Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

803 
(Mie Erledigung der Pfarrel Her bishofen 
und Theinselberg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den Tod des zur Pfarrei Herbis- 
hosen und Theinselberg allergnad- 
digst dekretirten Pfarrers Johann Bar- 
tholoms Caslisch") zu Dieboltsau im Rhein- 
thale ist benannee Pfarrei in Erledigung ver- 
blieben, deren Ertrag bereics (Regierungsbl. 
1800 Se. LV. S. 1240.) auf 40% fl. an- 
gegeben ist. 
In Ermanglung reformirter Komperenten 
können sich auch lutherische Kandidaten um 
diese protestantisch = reformirte Pfarrstelle 
melden. « 
Augsburg den 18. September 1810. 
Königliches General= Kommissa- 
riat des Lech-Kreises, als prote- 
stantisches General-Dekanat des 
Lech-Iller-- und Altmühl- 
Kreises. 
von Mertz. 
von Heinleth. 
(Die Erledigung der Pfarrei Oberdiessen 
betreffend. !) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Die durch die Beförderung des Pfarrers 
Fink auf die Pfarrei Gabelbach ) erledigte 
Pfarrei Oberdiessen liegt in dem Bis- 
thume Augsburg, dem Dekanate Leeder und 
Eandgerichte Buchloe, besteht nur aus dem 
30 Häuser zählenden Dorfe gleiches Namens, 
hat eine Bevölkerung von 182 Seelen, 
darunter 66 männliche und 85 weibliche 
*) S. 452. 
*"* E. (87. 
  
  
804 
Kommunikanten, und gewährt ein jährliches 
Einkommen von 5bo fl., welches 
a) aus dem Widdum mit fl. 136 — 
b) — Zehente mit * 345 — 
c) — der Naturalkompetenz 
à 12 Klaster, im Geld- 
anschlage mit 138 — 
und d) Seol mi 51 — 
fließt. 
Das mit 16 fl. jaͤhrlich abzuloͤsende und 
mit 4 Prozent zu verzinsende Reluitionska= 
pital beträgt boo fl. und die an bas bi- 
schöflich= augsburgische Vikariat jährlich zu 
bezahlende Tare 1 fl. sok kr 
Augsburg den r0. September 18r##. 
Königliches General= Kommissa- 
riat des Lech, Kreises. 
von Mertz. 
bon Heinleth. 
  
Beförderungen. 
Seine Majestät der König haben folgende 
Präsentationen bestitiget: 
am 31. August die von der Gutsinhaberinn 
zu Eßing Maria Anna von Hörmann, auf das 
Beneficium zu Eßing im Landgerichte Da- 
chau für den Priester Adam Kroner; 
am 2. September die von dem bevoll- 
mächtigten gräflich Steinischen Rath und 
Amtmann Nikolaus Noger als dermaliger 
Vormund des Patrimonial = Gerichtsherrn 
zu Bergenweiler Graf Karl Leopold Louis von 
Maldeghin zu Niederstozingen auf die Pfar- 
rei Bergenweiler für den bieherigen Vikar zu 
Altbeim Johann Jakob Klemm, 0 dersel- 
ben Crledigung S. 534.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.