831
10. Physiologische und pathologische Semiotik.
Professor v. Leveling, nach Gruner,
die fünf ersten Tage der Woche, von 10—11
Uhr.
rr. Ueber Kinderkrankheiten liest
Professor Feiler, nach dem Kinderarzte
von Chr. Joh. Mellin, Czweite Ausg.
Kempten, 1783.) von 0 — 10 Uhr.
12. Ueber spphilirische Krankheiten.
Professor Walther, nach eigenem Pla=
ne und Girtanner.
13. Gerichtliche Arzneikunde und medizinische
Polizei.
Professor v. Leveling, nach Plank
und eigener Anleitung, die ersten vier Tage
der Woche, von 7 — 8 Uhr.
Anmerk. Dersekbe wird bei der gerichtlichen Arz-
neikunde nicht verfehlen, die Herren Juhkrer
auf die Angaben des Napoleonischen Gesezbuches
in mediztnischer Hinsicht ausmerksam zu machen.
14. Chirurgische Operations = Instrumental=
und Bandagen-Lehre.
Professor Walther, nach Schreger
und Bernstein, täglich von 2 — 3 Uhr.
75. Einen Privatkurs von chirurgischen Opera-
tionsübungen hält
Professor Walther.
« 16. Geburtehilfe.
Professor Feiler, von 8—9 Uhr.
1. Die medizinisch = blinische Schule hält
Professor Röschlaub, täglich von
8 — 9 Uhr.
832
18. Das chirurgische und Augenkranken- Kli-
nikum hält «
ProfessorWalther,täglichvons—y
Uhr.
10. Die klinischen Uebungen in der Entbin-
dungs-Lehranstalt werden vom
Professor Feiler, nach den sich ereignen-
den Fällen zu allen Stunden, ausserdem täg-
lich um do Uhr, und die Uebungen im
Untersuchen alle Sonnabende Abends um
5 Uhr angestellt.
20. Praktische Einleitung in die Physikatsge-
schaͤfte ertheilt
Professor v. Leveling.
Anmerk. Hlerzu wird Derselbe jede Gelegenheit
benutzen, welche das ihm provisorisch übertra-
gene Stadtphpstikat darbicten wird.
Für den Unterricht lm Jeichnen, Reiten, Tanzen
und Fechten sind zweckmässige Anstalten vorhanden.
Die Titl. Herren Professoren Sailer und Krüll be-
ben, dem Allerbächsten Auftrage gemäß, das Geschäft
überrommen, auf Verkangen der Eltern und Kurate-
ren die Einnahmen und Ausgaben der Sindteruden,
gegen ein Honerar von drei Prozent für ihre unterge-
ordneten Geschästsführer, zu befsorgen.
Großfährigkeits-Erklärung.
Am 15. September l. J. haben Seine
Majestät der König dem Johann Jakob
Friedrich Keßler zu Rürnberg die nach-
gesuchte Großjäahrigkeits= Erklärung aller-
gnaͤdigst ertheilt.