1091
(Weitere Erlaͤuterung des Edikts uͤber das Ver-
mittlungs-Amt der Gemeinde-Vorsteher be-
treffend.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Auf. die Anfeage des Appellarionsge-
richts des Pegniz= und Rab-Kreises, im
Betreff verschiedener Anstände bei Vollziehung
des den Dorfs-Vorstehern durch das Edikt
über das Gemeinde-Wesen vom à4. Sep-
tember 1808. und Unsere Verordnung vom
31. Maiel. J.) übertragenen Vermirtlungs-
Amtes, ertheilen Wir folgende Erlduterung.
I. Das Vermittlungs-Amt der Vorste-
her der Rural-Gemeinden, tritt nach dem deut-
lichen Ausdrucke des Gemeinde= Edikts Titl.
V. §#. 20. nur dann in Wirkung, wenn ein
Streit zwischen Gliedern oder Einwohnern
der ndmlichen Gemeinde entstanden ist;
hat folglich nicht statt, wenn der Kläger und
Beklagte sich in verschiedenen Gemeinden be-
finden. Will jedoch der Dorfs-Vorsteher
des Ortes, wo der Beklagte wohnt, auf
Ansuchen des Klägers freiwillig die gütliche
Vereinigung beider Theile versuchen, so bleibt
ihm dieses, insoferne der Beklagte dazu be-
reit ist, unbenommen.
II. In den Fällen, wo Sereitigkeiten
zwischen Einwohnern der ndmlichen Gemein-
de zu vermitteln sind, sind sowohl der Klaͤ,
ger, als der Beklagte vor dem Vorsteher ihres
Ortes auf dessen Vorladung unweigerlich zu
erscheinen schuldig. Die Vorladung geschieht
») Regierungsbl. des l. J. St. XXVI. S. 441 et sep.
1092
auf die naͤmliche Weise, wie in andern Ge-
meinde-Angelegenheiten. Im ersten Ausblei-
bens= Falle muß der Nichterschienene dreißig
Kreuzer Strafe in die Gemeinde= Kasse ent-
richten, wenn nicht gültige Entschuldigungs-
Ursachen vorhanden Kid. Bleibt bei der zwei-
ten Bestellung der Beklagte wieder aus, so
wird angenommen, daß er sich der gütlichen
Aussöhnung beharlich weigere, und der Klä-
ger hat mit dem hierüber von den Dorfs=
Vorstehern auszustellenden Atteste seine Klage
vor dem gehörigen Gerichte anzubringen. Er-
scheint der Kläger auf die zweite badung niche,
so wird seine Klage als zurückgenommen an-
gesehen, und er kann sich nur gegen eine Ge-
bühr von dreißig Kreuzern zur Gemeinde-
Kasse, wieder bei den Dorfs-WVorstehern um
die Vermittlung in der nämlichen Sache
melden.
III. Das Vermittlungs-Amt gehört mit
zu den allgemeinen Pflichten der Gemeinde-
Vorsteher, und sie haben dafür keine Gebüh-
ren zu fodern. Wir behalten Uns jedoch be-
vor, die Verdienste derjenigen Dorso-Vor-
steher„, welche sich durch häufige und ge-
schickte Vermittlung der Streirigkeiten in ihren
Gemeinden vorzüglich auszeichnen werden,
auf andere Weise zu belohnen.
IV. Zu dem, über die fruchtlos versachte
Aussöhnung von den Orts-Vorständen, aus-
zustellenden Zeugniße ist, wie zu andern in
Prozessen zu produzirenden aussergerichrlichen
Schriftren, ein drei Kreuzer Stempel zu ver-
wenden; und dieser nebst der Auslage für