Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

1127 
ist zum General-Gouverneur in dem Inn- 
und Salzach-Kreise ernannt, und ist dem- 
selben das General-Kommando Innsbruck, 
welches sich über die in erwähnten beiden 
Kreisen stchenden Truppen erstreckt, übertragen. 
Max Joseph. 
von Triva. 
  
Beferderungen. 
Durch allerhöchste Reskripee von nach- 
solgenden Datis wurden bei Pfarreien und 
Benesicien nachstehende Individuen beför- 
dert und bestäriget: 
befördert im Monate Oktober 
am 3. der Pfarrer zu Langseld, Joseph 
Kaver Zeilner, zur Pfarrei Irlbach im 
Landgerichte Straubing; (derselben Erledi- 
gung S. 635.) 
am 16. der dermalige Pfarrer zu Hoch- 
städe, Landgerichts Rosenheim, Franz Deb- 
ler, zur Pfarrei Schwabing im Land- 
gerichte München; Cderselben Erledigung 
S. 195.) — der Rektor und Professor 
zu bandshut, Robers Föckerer, zur Pfar- 
rei St. Decer in der Alestade zu Strau- 
bing; (derselben Erlekigung S. 4601.) 
am 10. der Erkonventual von Neu- 
stiff, Waldmann Keller, zum Schul-Be- 
nesteimm in Neufahrn, Landgeriches Freisingz 
am 2z. der Kooperator zu Nu#dorf, 
bandgeriches Traunstein, Georg Hippelli, 
zur Pfarrei Oberpfasfenhosen, im Landge- 
richte Starnberg; (niche Dachau, wie es 
bei derselben Erledigung S. 1053. heiße) 
1128 
— der Pfarrer zu Veltsaurach, Michael 
Fritz, zur Stadtpfarrei in Dinkelsbuͤhl; 
(derselben Erledigung S. 195.) 
am 23. der Pfarrer von Heldmansberg, 
Joseph Schmidt, zur Pfarrei Dietkirchen 
im Landgerichte Pfaffenhofen; (derselben Er- 
ledigung S. 547.) — der bisherige Pfar- 
ver in Priesendorf, Jvro Göppner, zur 
Pfarrei Mainroth im Landgerichte Weilé- 
main (derselben Erledigung S. 683.) 
bestätiget, am 3o. September l. J. 
die Prdsenration des Priesters Alois Würsch- 
ner, auf das Frühmeß-Beneficium zu Kl#, 
sterle Landgerichts Sonnenberg, von Seite 
der Frißzischen Familie daselbst; 
des bisherigen Pfarrprovisors zu Laterns, 
Jakob Philipp Walser, auf das Morscher- 
sche Meß-Benesicium zu Rankweil Land- 
gerichts Feldkirch, von Seite der Morscher- 
schen Familie; 
am 6. Oktober des Erkonventualen aus 
dem Kloster Banz, Aegidius Ortlauf, aaf 
das Frühmeß= Beneficium in Scadrsteinach, 
von Seite der Familie von Waldenfels; 
am 16. Oktober des Nommenbeichtvaters 
in Gnabenehalzu Ingolstadr, Benno Sch ro- 
benhauser, zur Pfarrei Singenbach im 
andgerichte Schrobenhausen, von Seite des 
Freiherrn von Niedermaier Cderselben Erle- 
digung S. 847.) 
am 19. Oktober des Eraugustiners Jo- 
seph Benno Qualzaca, auf das Familien- 
Benefickum zu Se. Peter in München, von 
Seite des Freiherrn Marimilian von Schmidt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.