Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

1197. 
her in der Schule zugebrachte Zeit findet 
in Zukunft mehr statt. 
IV. Jede frühere Einreichung von derglei- 
chen Gesuchen als in den Monaten Apri# 
und Mai ist für den Bittsteller ohne Nus 
zen, so wie ein später eingereichtes Gesuch 
für das nächst bevorstehende Schuljahr ganz 
ohne Folgen bleibr. 
Muͤnchen den 31. Oktober 1810. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekretär 
z. Kobell. 
  
(Beiträge für die verunglückten Bewohner von 
Hals betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Känigs. 
Für die durch Brand verunglückten Be- 
wohner des Markts Hals sind an fernern 
Beitrdgen eingegangen: 
vom königlichen Brduverwalter Merle 
zu Se. Nikola über die bereits eingesende- 
ten 5 fl. ferner 1 fl. 
vom königlichen Mautamte Waldsassen 
im Nabkreise über Abzug 20 kr. Porto 
4 fl. 1 kr. 
vom königlichen Landgerichte Pottenstein 
4 fl. 2 kr. 
vom königlichen Landgerichte Landan 
187 fl. 7 kr. 
vom königlichen Landgerichte Landshut, 
über Abzug 44 kr. Porto 136 fl. 5o kr. 
1198 
vom koͤniglichen Landgerichte Freising, 
über Abzug 20 kr. Porto 4 fl. al kr. 
vom königlichen General-Kommissariate 
des Mainkreises über Abzug 30 kr. Porto 
1; fl. 34 kr. 
vom sduiglicha Landgerichte Pfarrkirchen 
129 fl. 24 kr. 
vom oͤriglichen Landgerichte Vilshofen 
104 fl. 544 kr. 
durch das königliche General-Kommissa- 
riat des Isarkreises vom königlichen Land- 
gerichte Schwaben über Abzug 24 kr. Porte 
15 fl. Sax kr. 
das Müllerhandwerk zu Türnan für die 
verunglückten Müller 18 fl. 
Summa 607 fl. 4 kr. 
Passau den 27. Oktober 1810. 
Königliches General-Kommissariat 
des Unter-Donankreises. 
v. Sicherer, Direktor. 
Stiwel. 
  
(Den Anfang der Vorlesungen an den landärzt- 
lichen Schulen zu München und Bamberg 
betreffend.) 
Im vorlezten Stücke des Regierungs= 
blatts Nr. 62. Seite 1132 ist in der Be 
kanntmachung, die Schule für Landärzte be- 
treffend, statt den r2. I. M. der 28. zu le- 
sen, an welchem Tage die Vorlesungen an 
den Schulen für Landärzte zu München 
und Bamberg ihren Anfang nehmen werden. 
  
Berichtigung. 
n dem Sr. Stücke des Regierungblar#s l. J 
Schersen (in der 6. Zeile:) 40 fl. 16 kr. 
. Seite 879 macht der Beitrag des Pfarrorts
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.