1213
(Das Wohlverhalten der National-Garde III.
Klasse in Deggendorf betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Wir haben aus einem den 23. August
abhin von Unserm General-Kommissariate
des Unter-Donaukreises allerunterthänigst er-
statteten Berichte das Wohlverhalten Unse-
rer National Garde zZter Klasse in der Stadt
Deggendocf mie Vergnügen entnommen, und
Uns von ihren während des lezten Krieges
sowohl, als auch bei andern Gelegenheiten
ausgezeichnet gut geleisteten Diensten in Be-
sorgung des Garnisons-Dienstes, Erhaltung
der innern Sicherheit, Auf ebung gefährli-
cher Menschen, Eskorttrung aufgehobener De-
serteurs, Bewachung der Transport= und
Proviant-Schiffe u. s. w. überzeugt, und
sehen Uns daher beweogen den Hauptleuten
Thomas Schmidbauer, Franz Kaver
Schnizlbaum und Anton Weber, dem
Offziers-Korps und sämtlichen Gardisten ge-
nannter National Garde Zter Klasse Unsere
allerhöchste Zufriedenheic über ihr rühmliches
Betragen zu eröffnen, und dieselbe durch Un-
ser Regierungsblatt zur allgemeinen Kenntniß
bringen zu lassen.
München den q. November 1810.
Mar Joseph.
Graf von Monegelas.
Auf kbulglichen allerhdchsten Befehl
der General-Sekretaͤr
F. Kobell.
1214
(Die Erledigung der Pfarrelen St. Antoni und
Buchboden betreffend.)
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Durch Befoͤrderung der Benefiziaten Leon-
hard Widerin von Silberthal, und Michael
Spaar vom aͤussern Bartholomaͤusberge auf
die Pfarreien St. Antoni und Buchboden,
sind beide Kurat-Fruͤhmeß-Pfruͤnden zu Sil-
berthal und Bartholomdusberg im
Bißthume Briren, Landgerichte Montafan,
und Wahldekanate Feldkirch, in Erledigung
gekommen.
Die Beneficiaten sind verpflichtet, dem
Ortspfarrer in der Seelsorge Aushilfe zu
leisten; an Sonn= und Feiertägen zur be-
stimmten Zeit die Frühmesse, und ausserdem,
jener zu Silberthal 1 52, dieser hingegen nur
04 Messen für den Seifter des Benesiciums
zu lesen.
Die jährlichen Einkünfte des erstern be-
tragen 207 fl., und dessen jährliche Abgaben.
17 fl. 54 kr.
Die jährlichen Revenüen des zweiten be-
laufen sich auf 245 fl., und dessen jährliche
Lasten auf 20 fl. 32 kr.
Dieses wird mit dem Beisaze bekannt ge-
macht, daß die Bittsesuche hierum binnen
vier Wochen bei der unterfertigten Srelle ein-
gYereicht seyn müssen.
Kempten den 30. Oktober 1810.
Königliches General= Kommissa-
riat des Iller-Kreisecz.
Graf Reisach.
Wilhelm,