Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Malz-Aufschlag. — Mediat- Untergetichte. 
Baireuth, mit Detatl-Bestimmungen über 
die Anwendung desselben 817— 820. 
Malz-Aufschlag in der Stadt und dem 
ehemaligen Fürsienthume Regensburg, 
797 — 799. 
— — in den neuerworbenen Landestheilen 
der ehemaligen Fürstenrhümer Salzburg und 
Berchteoögaden. 1449 — 1432. 
— — in den sogenannten Inn- und Haus- 
ruck-Vierteln. 1452 — 11/54. 
Marsch-Kommissariate. VBVorschrift für 
dieselben zur gleichförmigen Verechnung der 
Kosien, fu Verpfiegung der königl. Truppen 
im Inlande auf Marsch-Stationen. 1185. 
1186. 
Maße. Gleichheit derselben im Koͤnlgreiche 
Baiern. Termins-Verlängerung zur Einfüh- 
rung und Vorkehrungen zur fdrderlichen Bel- 
schafung derselben. 225.— 227. 
Mastvichr-Anzeigen, über den Verkauf 
deßelben in verschiedenen Städten und Märkten 
des Kdnigreichs. 37. 63. ros3. 
Mautwesen. Oie Beschwerden über Erkennt- 
nisse in Mant-Defraudationen werden 
zur Kompetenz des königlichen geheimen Rathes 
geeignet. 644. 
Bestimmungen, von welchen auf dem koͤnig- 
lichen Postwagen zu versendenden Gegen- 
ständen die TransitoeMaut zu entrichten 
ist. 400, 410. 
Vorschriften zum Benehmen der kdniglichen 
Maur = und Hallmter bei Versendung der 
Spielkarten von inländischen Sobrisanren 
in das Ausland. 7, 68. 
Man sehe auch: Joll= und Maut-Direktion, 
General. 
Maper auf ein Gut neu aufzlehender. 
Ein-oder Umschreibgeld für dessen Namen in 
die Gerichtsbücher. 087. 
Mediatisirte, im Auslande domizilli- 
rende. Siehe Fürsten. 
Medlat= Untergerichte. Allgemeine Ver- 
ordnung, durch welche die Abstimmungen in 
Justiz-Gegenstünden bei denselben näher be- 
stimmt werden. 480, 400. 
(Allgemeine Perordnung, den Bezug der Kri- 
minal-Geldstrafen bei den Untergerichten der 
Mediattsirten betreffend. 673. 
Man sehe auch: Patrimonialgerichte. 
* 
„ 
Medizinal-Komiteen.— Militär-Ehrenzeichen. 
Medizinal-Komiteen, königliche zu München 
und Bamberg. Derselben Fortbestand. Lo 9## 
Medizlnal-Sektion bet dem kbnigl. gehei- 
men Ministerium des Innern. Bestimmungen 
Über den Geschäftsgang bei derselben nach dem 
neuen hierüber ergangenen organischen Ediree. 
890. 891, 892. 
Melsterstück das in den Zunft-Artikeln den 
stidtischen Meistern vorgeschriebene, soll mir 
Weglassung der für die Landmeister bestimmten 
Meisterprobe, gleichfdrmig von lezteren ange- 
fertigt werden. 514. - 
Milltäk-Gegenstcknde.Armee-Befehle. 
Vom7.MäkzdesJah1-eö:810.S.186—192. 
Von123.Mä1-z.215—219.Wenig-April. 
3N—320.Vomt9.spril.344—348.Vom 
10. Mai. 398 — 404. Vom 14. Mai. 420, 42t. 
Vom 10. Juni. 475, 476. Vom 14. Juli. 
575 — 579. Vom 4. Septeniber. 754 — 756. 
Vom 29. September. 931 — 952. Vom 30. 
September. 961 — 964. Vom 138. Oktober. 
1087, logs. Vom 2a. Oktoder. 1121 — 1136. 
Vom a4. Oktober. r126, 1137. Vom 15. No- 
vember. 1302 — 130J. Vom 2. Dezember. 
1361 — 1363. 
— — Desertion. Verordnung, daß die Mi- 
lirär-Behörden bei eintretenden Benehmen mit 
Civil-Behbrden in Desertions-Fällen, in ihren 
Erkenntnissen nebst dem Vor= und Zunamen 
des verurtheilten Soldaten oder Unteroffiziers, 
zugleich dessen Geburtsort und das Landgericht 
beifügen. 750. " 
— — Dienste, fremde. Allgemeine Verord- 
nung, in Betreff der Anwendung des kdnig- 
lichen Kanton-Reglements, und anderer in 
Konscriprions-Gegenständen erlassenen Geseze 
wegen der in fremden Kriegsdiensten stehenden 
Unterthanen des ehemaligen Fürstenthums Re- 
gensburg. 745, 746. « 
— — Ehrenlegion-Orden. Perleihung des 
kais. kdnigl. französischen Ordens der Ehrenlegion 
von Seiner Majestät dem Kaiser von Frankreich, 
Kdnige von Icalien, Napoleon an verdiente 
kdnigliche Militdr= Individuen. rgr. 348. 421. 
— — Ehrenzeschen, goldene und silberne 
von Seiner kdniglichen Majestät von Baiern 
den vaterländischen verdienten Militckr-Indi- 
viduen verliehene. 101. 209 — 313. 348. 40z, 
4% 4293–944-1 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.