Professoren, geistl. — Prüfungs= Kommission.
Professoren, geistliche, Bestatigung der
denselben in verschiedenen königlichen Verord-
nungen zugesicherten Vortheile, 680, 600
— — welrfslche an den hbheren Kegranfkalgen,
deren Gleichstellung mit den wirklichen Staars-
Beamten varüchreh der Dienstzo- Pragmatit
vom 1. Jänner 1805. S. 680, 600.
Prokuratoren bei Gerichten. Derselben
wird der Eintritt zur Central-Pensions-Anstal#t
für die Hinterlassenen der Advokaten des Kdnig-
reichs bewilligt. 99.
Protestantlsche General= und Distrikts=
Dekanuare. Sieh: Dekanate.
— — Pfarramts= und Pfarr-WVika-
riats-Kandidaten, Pfarreien 2c. Sieh:
Pfarramts= Kandidaten u. s. f.
— — Eyestreitigkeiten. Bestimmung des
Instanzen-Verhälrnisses bei denselben. 706.
Protokolle., Protokollar-Einschrei-
bungen. Tar-Regulativ hiefuͤr. 983, 984
— — statt Briefereien. 972; — bel Stra-
fen. 972; — bei eae 975; — Er-
trakte aus deuselben. 972. 985.
Pprovinzial-Geseze, bisherige, über
das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreiten.
Aufbebung derselben. 873, 874.
Prozesse, (Civil-) Auftrag an die Unter-
gerichre des Appellationsgerichtes im Isar-und
Salzach-Kreise bei Einsendung der Civil=
Rechtostrelts-Akten die Duplikate zu präsen-
tireu, und die Gerichts-Ordnung cap. S. S. 8.
Nr. 1. 2. 8.9. zu beobachten. 241.
— — zwischen den Gemeindegliedern und
ihren Fanilten. Behdrde zur Annahme und
Schlichrung derselben. 443.
Mun sehe auch: fokalifche Prozesse, Tustan-
zen, Gerichts-Koder, Konkurs-Prozesse 2c
Prüf#engs- Rommission, die, für protestan-
tische rheologische Kandidaren in K#. uberg unter
der Leitung des konigl. Stadt-Kommissärs. 21 30.
— — Termine zur Anstellung protestan-
tischer P#a#amts-Kandloaten bei dem konig-
lichen General= Konsistorium zu München. 162.
Prüfungen im diplomarischen Fache bei den
General= Kreis= Kommissariaten. 13386, 1230.
— — der in die Central-Veterindr-Schule
eintretenden Eleven, sowohl rücksichtlich ihrer
Aufnahme, als auch der weiteren Befdrderung
als Thierärzte. 119 — 220.
— — der Adspiranten zu Stadtgerichts-,
Wechselgerichts-und Advokgten-Stellen. 17, 18.
Quieszirungen 2c. — Regierungsblate, königl.
Q
Quieszirungen des angestellten kdnialichen
Dienst= Personals zur Berarhung in den Depar-
temental-Sizungen des koniglichen geheimen
Minisieriums de Innern gehorig. 892.
Quartals-Tabellen der Untergerichte im
Jun-Kreise, an das konigliche Appellations-=
Gericht über Civil= und Kriminal-Prozesse ein-
zusendende. Normen hiefür. 1369 — 1373.
R.
Rechnungen, (Almosen-, Gemeinde-,
Handwerks-, Vormunoschafts-) Tare
hiefür. 977, 978.
RKechnungs-Kommissariat, Central-=
geheimes der Finanzen. Geschäftokreis
desselben, rücksichtlich der Aufsicht über das ge-
samte Rechnungswesen der Kreis-Finan-Di-
rektionen und der Superrevision über die Jah-
res-Rechnungen der Kreis--Kassen. 1018.
Die neuerrichtete Central-Hauptbuch-
baltung der Finanzen wird mit demselben als
ergänzender Theil verbunden. 1141 — 1144.
Rechnungs-Kommissariat, und Rech-
nungs-Wesen bei deu kbniglichen
Krels-Finanz-Direktionen. Bestim-
mungen hierüber gemäß des organischen Ediktes
vom 7. Oktober #g#o, die Formation derselben
betreffend., O10 — q1a.
— — Wesen. Vorschriften zur Rechnungs-
führung, hinsichtlich der Beri chrigung des Aus-
standewesenso an das konigliche Aerar. 7232
bis 737.
Allgemrine Verordnung, gem iß welcher die
Behandlung des Kriegs-Rechnungs-We-
sens von den Jahren 1850 und 18:9. durch
die nenkonstituirten General-Kreis = Kommis-
sariate, und Finanz-Direktionen bestimmt wird.
1187 — 1100.
Regie= und Bau-Etats. Normen zur Ab-
fuassung derselben von den betreffenden Behdrden
für die Erats-Jahre. rozz.
Reglerungsblatt, kbnigliches. Jur
Gelrendmachung der Ausschr elbung von ausser-
ordentlichen Geld= Umlagen an Gemeinden,
Stäote 2c. es sey zur Bezahlung von Kriegs-
Auslagen oder anderer Kommunal= Haftungen