389
ber 1806 und 12. November 1808. Solche
nimmt ihren Anfang den 27. Mai laufenden
Jahres, und beschränket sich auf die Kandi-
daten, welche im Regen-Kreise in der Seel-
sorge angestellet sind; dieselben haben drei
Wochen vor der Eröffnung des Konkurses die
Zeugnisse über die gesezmässige Vollendung
ihrer Studien auf inländischen Gymnasien,
yceen oder Universitäten, serner von dem Ordi-
nariate, dem Landgerichte und den Schulinspek=
nonen, in derer Bezirke sie angestellet waren,
verschlossen hieher einzusenden; sodann am
Tage vor den Konkurs sich persönlich zu
melden.
Regensburg den 14. März 1811.
Königliches General-Kommissa-
riat des Regen-Kreises.
Mar Graf zu Lodron.
' Resch.
(Dle Erledigung der Pfarrei Aufhausen be-
treffend).
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die protestantische Pfarrei Aufhausen
an der Kessel im Dekanate Nördlingen ist
seit dem Ableben des Pfarrers Seiler
erledigt. Die allenfallsigen Kompetenten
aus der Zahl der zur Ansiellung geprüften
Pfarramto: Kandidaten haben ihr Gesuch
bei der umterzeichneten Stelle einzureichen.
Regensburg den 2. Maͤrz 1811.
Königliches General-Kommissa-
riat des Regen-Kreises als proce-
stantisches General-Dekanat des
Ober-Donankreises.
Max Graf zu Lodron.
Resch.
Königlicheo General=
390
(Die Erledlgung der Lokal-Kaplanei Utten-
beim betrefsend).
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die ungm 17. Dezember vorigen
Jahrs erfolgte Beförderung des Driesters
Wilhelm kechleitner zum Progymnastal-
Lehrer Lidemkniglichen Sindien-Insttrute zu
Junsbruck ist die Lokal-Kaplanei Uttenheim
erlediget worden.
Sie liegt um königlichen Eandgerichte Tau-
sers, Rentamte Brunecken, und im Prode-
kanate Gais der Brirner Diözese. Ihr Um-
sang und ihre Ausdehnung beträge zwei Stun-
den, die Seelenzahl beladuft sich auf soo, und
die Revennen, welche aus Sriftungen fliessen,
sind auf beildusig 400 Gulden berechnet.
Geprüste und sonst bewerbungefähige Prie-
ster haben sich binnen drei Wochen mit ihren
Gesuchen um diese geistliche Stelle hierorts
zu melden.
Innsbruck den 1z. März 1gr.
Kommissa-
riat des Inn-Kreises.
Freiherr von Lerchenfeld.
v. Eoleff-
(Die Erledigung der Pfarrei Aabaringen be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestär des Köngs.
Durch das am 2. dieß erfolgte Ableben
des Pfarrers Martin Walter ist die Pfar-
rei Thüringen erledige worden, sie gehöre
umer das Landgericht Sonnenberg, die Dib-
zes Briren, und das Wahldekanat Feldkirch,
hat im Umkreise 3 Meilen mit 350 Seelen
und einer Filial, eine Schule im Orte, wo