543.
National-Garde III. Klasse.
Bei der National-Garde III. Klasse zu
Weissenhorn wurde am 30. März l. J.
die durch den Tod des Hauptmann Schmide
bei der dortigen Fusilier= Kompagnie erledigte
Hauptmannsstelle dem bisherigen Oberlieme=
nant# Anton Hunbauer übertragen, und
in des leztern Stelle rückt nach dem Rang
und Dienstalter der erste Unterlleutenant Koh-
ler; der zweite Unterlieutenant Kaver Bau-
er in die Stelle des ersten vor, und der bis-
herige Korporal Mathias Kloh wird zweiter
Unterlieutenant.
Bei der Nationalgarde IIIter Klasse zu
Schwabach wurde am 77. April l. J. der
bisherige Hauptmann Stephan Jakobi als
Masor derselben allergnädigst ernannt.
Pfarrei-Verleihungen.
Seine Majestät der König haben nachste-
hende Individuen auf Pfarreien, und Pfrün-
den allergnädigst befördert.
Im Monate April: am 24. den bisherigen
Mfarrer zu Anzing Landgerichts Schwaben
Franz Sales Dremel auf die obere Stadt-
pfarr zu St. Peter in Neuburg,
am 26. den Priester Johann Evangelist
Socher, aus Thalhofen, Landgerichts
Kaufbeuern, auf das Emeriten Benefizium
iu Zusmarshausen,
644
am 28. den Pfarter zu Dietldorf Ignaz
von Rheinl auf die Pfarrei Leonberg, Land-
gerichts Burglengenfeld ;
den emeritirten Priester Simon Sichler
auf das einfache Stadtpfarr-Benefizium zu
Reuötting.
Im Monate Mai: am 4. den bisherigen
Vikar zu Oberreutenau Priester Joseph Heh-
le, auf die Lokal-Kaplanei zu Kemelbach,
Landgerichts Bregenz ;
den vormaligen Oberprimärlehrer zu Neu-
burg an der Donau Priester Leonhard Steu-
rer, auf das Kaplanei: Benefizium zu Ober-
dorf, Landgerichts Dornbirn.
Adelstands = Erhebung.
Seine Masestät der Kénig haben sich auf
allerunterthänigstes Ansuchen der Maria Do-
rothea. Friederike Grave, Betmählten von
Bonin zu Neustreliz, bewogen gefunden,
derselben den erbländischen Adel mit dem
Hrädikate, Edle von Grave, am 15.
September 18s o allergnädigst zu verleihen,
Großjährigkeits Erklrung.
Seine Majestät der König haben der Jo-
hanna Gräfin von Tannenberg zu Inns-
bruck die von ihr nachgesuchte Großjährig=
keits-Erklärung am 2. Mai laufenden Jah-
res allergnädigst ertheilr.