Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

8351 
Organisations: Reskript vom agten Jänner 
laufenden Jahrs für das sogenannte Lungau 
provisorisch errichtete Landgericht Mautern: 
dorf lier Klasse, in zwei Landgerichte IIlter 
Klasse abgetheilt; das eine derselben in dem 
Markte Tamsweg, und das andere in dem 
Markte St. Michgel etablirt, und beide 
nach dem Umfange und den Grenzen der ehe- 
maligen Pfleggerichte gleichen Namens for- 
mirt werden sollen. 
Ueber die Besezung dieser Landgerichte, 
und über die Bestimmung des Kriminalge- 
richts für dieselben behalten Wir Uns beson- 
dere Entschließung vor. 
Muͤnchen den 3. Juli 1811. 
Aus Seiner Majestaͤt des Koͤnigs 
Spezial-Vollmacht 
Graf von Montgelas. 
Auf kdniglichen allerhoͤchsten Befehl 
der General- Sekretaͤr 
F. Kobell. 
  
(Die Personal-Ernennung für die Regensbur- 
gische Aemter-Einthellung betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wir ernennen für die in den ehemals Re- 
gensburgischen Gebietstheilen mittels Re- 
seripts vom 20. Februar laufenden Jahrs 
neu gebildeten Landgerichte, folgendes Dienst- 
Personale: 
I. Für das Laudgericht Barbing. 
An solches gehet von dem dadurch ausge- 
lösten Landgerichte Stadtamhof über: 
1) als Landrichter: Freiherr von Godin; 
. 
852 
2) als erster Assessor: Martin Maure t; 
3) als zweittr Assessor: Joseph Stu- 
ber; 
Der Aktuar Kitzing wird durch die er- 
folgte Verminderung des Gerichts-Bejzirks 
entbehrlich, und wird über ihn welter dispo- 
nirt werden. 
II. Für das Landgericht Regenstauf. 
1) Als Landrichter, den vormaligen Land- 
richter in Rattenberg, und quieszirenden 
Holizei-Kommissär von Bozen, Alois Frei- 
herrn von Donnersberg; 
2) als provisorischen ersten Assessor: den 
bisherigen Regensburgischen Probstel; Rich- 
ter Herrlein zu Deggendorf; 
3) als provisorischen zweiren Assessor: den 
bisherigen Landgerichts-Aktvar zu Amberg, 
Christoph Leistner. 
III. Für das Landgericht Woͤrth. 
1) Als Landrichter, den bisherigen Ober- 
Landesgerichtsrath Christoph Andreas von 
Mämminger zu Regensburg; 
2) als ersten Assessor: den bieherigen 
Astessor Ludwig Plonguer zu Tälz; 
3) als proviserischen zweiten Assessor: 
den bisherigen Landgerichts-Akeuar Eligs 
Kirch zu Neumarkt. 
Rücksichtlich der Gerichtsdiener zu Regen- 
stauf und Wörth, sind von Unserm General= 
Kreis-Kommissariate zu Regensburg taugli- 
che Subjekte aus der Zahl bereits gedienter 
Amtodiener und Boten anzustellen, und Uns 
anzuzeigen, wogegen der Gerichtsdiener von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.