857 W 858
An sämtliche Behdrden der im Verband des schuß von 3645 fl. a kr. liefert, welcher der
Ansbachischen Brand-Versicherungs-Instltluts Sozietät auf die Periede vom 1. Februar bis
ftehenden Bezirke, den Ausschlag der Brand= lezten September l. J. zu Gute geht.
schären proug1 bewressend) In Beziehung auf die dem vorjährigen Ge-
Im Namen Seiner Majestät des Königs. neral Konspekte vorangehende Verfügung vom
Aus dem nachstehenden General Konspekt §. Juni vorigen Jahres werden nun sämkliche
gehr der Zustand der Ansbachischen Brand- Behärden, welchen die Einziehung der Brand=
Assekuranz= Anstalt bls zum Schluße des Sezle- Beiträge oblige, aufgefodert, sich der Erhe,
täte,Jahr 1872 (31 Jänner 1811) hervor;es bung derselben nach Anleltung der Konkurrenz-
it zugleich darauszuersehen, wie vieldie Brand, Tabelle zu unterziehen, und die treffenden Bei-
schäden pro 18½ betragen haben, und daß zum tráge längstens binnen 4 Wochen bei Vermei-
Ersay derselben, und den unbedeutenden Ald- dung der Absendung eines Wartboten an die
ministrations-Kosten nur ein geringer Beitrag hiesige Feuersezierdts-Kasse abzuliefern.
von #1 kr. p. loo st. Einlage erforderlich ist, Ansbach den 22. Juni 1ru
welcher auf die TotalMaße von 36, 830, Joo fl. Köntgliches General: Kommisse-
eine Summe von 6138 fl. z5 kr. betrdge, und rtat des Rezat-Kreises.
gegen den wirklichen Aufwand einen Ueber- Freiherr von DObrnberg,
Gencral-Konspekt
des
Brand-Assekuranz-Bestands der Ausbachischen Verscherungs- Anstalt.
Nach der erwiederten Rechnung pro 180K## war die Einnahme incl. 39 fl. Zor kr
Reste * 4 4 4 14756 fl. 48 kr.
Die Auegabe betrug . . . . 11944 54
es verbleibt also ein Besiand von . . . 2811 34
welcher der Soziett zu Gute * incl. des Brandbruchs- 6
Pfenning= Bestands von . 40% 141
Im Jahr 1877 betrugen die Brand chãden uͤberhaupt
5042 fl. 40 kr., und die Regickosten 262 fl. 7 kr. mithin in Summa. 5304 47
Hievon komme in Abzug der pro 1301x gebliebene Bestand. —2-
z Bleiben zum Ersaz. . 2792- 53-
Wenn nun aus der Assekuranz-Summe zu 363305 oo fl. von
1co fl. Masse 1 kr. erhoben wird, so ergibt sich eine Summe von. 6138 256
und es bleiben also gegen den wirklichen Konkurenz-Betrag als
Bestand, und kommt der Sozietät auf die Periode vom 1. Februar bis
lezten September 1311 zu Gute „, 4 4 " 3045- 32-