Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

2029 
bisher bestanden hat, nicht als Maßstab 
ausserordentlicher Auflagen anzuwenden ist, 
daß gleichwohl noch pro 181 die im Salz- 
burgischen seit 1'773 eingeführte Grund-, 
Hüäuser= und Gewerbe-Steuer als Grund- 
lage der Kriegskosten-Perdquations-Umlage 
gewählt, und hienach für das Konkurrenz-- 
Jahr 18½ von jedem Gulden der gegen- 
wärtig in den Parzellen des ehemaligen Für- 
stenthums Salzburg bestehenden Grund-, 
Hüäuser= und Gewerbe-Steuer, dann der 
provisorischen Dominikal-Steuer der ordi- 
nären Jahresschuldigkeit mit Ausnahme der 
Zulehns-Steuern 77 kr., oder von jedem 
Gulden eines ordinären Stenerzieles 221 kr. 
durch die einschlägigen Perzeptions-Aemter 
erhoben, und zur weiteren Schuldentilgung 
verwendet werden. 
München den r. Dezember 1812. 
Mar Joseob. 
Graf von Monegelas. 
Auf kduiglichen allerhochsten Befehl 
der General Sekretär 
Baumuller. 
  
(Die Kriegskosten-Umlage mehrerer Ortschaften 
im Landgerichte Scheßliz im Main= Kreise 
betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Dasich nach dem Berichte Unsers Gene- 
ral-Kommissariats des Main-Kreises vom 3z1. 
Okkober l. J. und den eingesendeten Akten, die 
vom bandgerichte Scheßliz entworfene Aus- 
Fleichung der im Jahre 1306 durch das fran- 
—. 
2030 
zösische Husaren-Regiment Chamboran rer- 
ursachten Quartierskosten auf eine gemein- 
schaftliche Uebereinkunft der Gemeinden gruͤn- 
det; so genehmigen Wir diese Ausgleichung 
dergestalt, daß der von der Superrevision 
nach der tabellarischen Uebersicht für 73528 fl. 
berechnete Kostenbetrag mit 4001 ä fl. qo kr., 
und die vom Bürgerrathe zu Scheßliz zur 
Bestreicung der ausserordentlichen Kriegs- 
Auslagen verwendeten looo fl. zusammen 
500 1x fl. 4% kr. als Maßstab derselben an- 
genommen werde, wonach jene drrizehn Ort- 
schaften, welche um 12430 fl. 4894 kr. mehr 
als die übrigen neun und zwanzig Orte an 
Quartierkosten getragen haben, den Ersaz 
hiefür aus einer nach dem Stenerfuße zu re- 
partirenden Umlage erhalten, aus eben dieser 
das Depositum von looo fl. zurückzugeben, 
und dem Obmann für seine Bemühungen 
3 fl. s0 kr. bezahlt, sonach im Ganzen 
13443 fl. 421 kr. erhoben werden mussen. 
München den 1. Dezember 1812. 
Mar Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf königlichen allerhochsten Befehl 
der General-Sekretär 
Baumlüller. 
  
(Die Marsch -Konkurren;-Umlage im Inn- 
Kreise betreffend.!) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Nach dem gemeinschaftlichen Antrage 
Unseres General-Kommissariats und Unserer 
Fiun .„Dirertien des Inn-Kreises vom 
42
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.