205
nen 3 Wochen bei den ihnen unmittelbar
vorgesezten königlichen General= Kommissa-
riaten vorschriftsmäßig zu melden.
München den 31. Dezember 1871.
Königliches General= Kommissa-
riat des Isar-Kreises.
Freiherr von Schleich.
Rainprechter.
In der Sizung des königlichen geheimen
Raths vom 10. Dezember wurden folgende
Rekurse enrschieden:
1) Der Rekurs des gewesenen Postwa-
gen-Kondukteurs Struber zu Salz-
burg contra fiscum, wegen Besoldung
und Sustencation.
2) Der Rekurs des Postmeisters Tau-
ber, und Postof#zialen Hochholzer
zu bindau, wegen des Ersazes der Jakob
Götelerischen Veruntreuungen.
3) Der Rekurs des Tafernwirthes, An-
dreas Vizthum zu Hart, dandge-
richts Mattigkosen im Salzach Kreise,
gegen den Wirth Anton Wazinger
zu Pischeldorf wegen entzogener Tafern-
Rechte.
Dienstes-Nottzen.
Am 238. Dezember 18171 haben Seine
Masestät der König der allerunterthänig-
sten Bitte des zu Meyernberg bei Baireuth
wohnenden vormaligen königlich-preussischen
General-Majors und Kommandeurs des
Regiments von Guitzow, Ernst von Schu-
206
bärt, den von Seiner königlichen Maje-
stät von Preussen seiner Zeit ihm ertheilt
wordenen Militär= Verdienst: Orden in den
königlichen Staaten ferner tragen zu dürfen,
die allerhöchste Bewilligung allergnädigst
ertheilt.
Seine Majestát der König geruhten durch
allerhöchste Entschließung vom 13. Septem-
ber 1811 den Freiherrn Johann Ignaz von
Westernach auf Kronburg und Il-
lerbaiern, zu allerhöchst Ihren Käme-
rer zu ernennen.
Im Monate Dezember 1811.
Am 4. wurde dem bisherig quiesziren-
den Sgadtschreiber Alois Kastenmaier
zu Rain, die zweite Assessorsstelle des Land-
gerichts Zusmarshausen allergnddigst ver-
liehen;
am 38. wurde der zweite Assessor zu Rog-
genburg Freiherr von Sailern, auf sein
Verlangen seiner Dienste entlassen, und an
seiner Statt der quieszirende Pflegsverwal=
ter zu Leoprechting, im Unter= Donau-
kreise, Christoph Tellerer, provisorisch
als zweiter Landgerichts-Assessor in Roggeu-
burg ernannt;
die durch den Tod des Assessors Dill-
mann zu Schwabmunchen erledigte erste As-
sessorsstelle, wurde dem dortigen zweiten
Landgerichts-Assessor Franz Gerhard Pras-
ser übertragen;
und der quieszirende Stadtgerichrs-Ak-
tuar, Johann Nepomuck Rheiner zu De-