633
(Dle Erledligung des Apostelmeß-Benesizlums
zu Kronach betreffend.)
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Durch den Tod des Benefiziaten Apelius
zu Kronach ist das dortige Apostelmeß-Be-
nefijium in Erledigung gekommen. Dieses
Benefizium ist unter andern Obliegenheiten
auch mit der Seelsorge verbunden.
Dasselbe ertraͤgt jaͤhrlich bei z09 fl. 10 kr.;
die Lasten bestehen darin, daß an das koͤnig-
liche Rentamt Kronach an provisorischer Do-
minikal Sreuer, Dezimation und Familien-
Schuzgeld 66 fl. 314 kr., an die königliche
Seiftungs-Administrarion daselbst aber 70 fl.
!1 kr. bezahlt, und noch die Baulasten für das
Benesiziathaus und Seadel vom Benefizlaten
getragen werden müssen.
Die Kompetenten um diese Pfründe haben
sich bei unterzeichneter Stelle binnen r4 Tagen
schriftlich zu melden, und die zur Seelsorge
erfederlichen Eigenschaften, besonders aber die
erstandene Pfarr-Konkurs-Prüfung durch
vorschrifemässize Zeugnisse des bischöflichen
General-Vikariats, des königlichen Landge-
richts, der Distriks# und Lokal-Schul--In-
spekroren auszuweisen.
Baireuth den 22. April 1812.
Königliches General' Kommissa=
riar des Main-Kreisec.
Graf von Thürheim.
Frledmann.
834
(Die Erledigung der Pfarrel zu Alch an der
Pina betreffend.)
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Durch den am 30. Maͤrzel. J. erfolgten
Tod des Priesters und funktionirenden De-
kans, Anton Peckert, ist die Pfarrei Aich
in Erledigung gekommen.
Sie liegt in der Diözese Regensburg, dem
Dekanate Dingolsing, und dem Rentamts-
und Landgeriches-Bezirke Vilsbiburg.
Sie enthäle in einem Umkreise von fünf
Stunden, einschlüßig der Filialen Bonnbruck
und Margarerhen, nnd der Erpofftur Bor
denkiechen raoo Seelen und drei Schulen.
Der Pfarrer hält einen Exposleus und
einen Kooperator, und bezieht im Ganjzen
ein Einkommen von 107 fl. s7 kr., ndmiich
von dem Pfarr-Widum 400 fl. z1l ke.,
von den Zehenten 6#b fl. so kr.,
von Dominikal Renten 87 fl. a kr.,
und ·
33 fl. 54 kr.
von Stolgebuͤhren
Die provisorische Steuer betraͤgt jaͤhrlich
165 fl., die uͤbrigen kleinern Abgaben gegen
40 fl.
Bewerbungsfaͤhige Priester haben ihre Ge-
suche, und mit denselben die vorgeschriebene
Ordinariats: Schul= Inspektions= und Land-
gerichts= Zeugnisse, welches leztere sich nach
der Verordnung vom 9. Dezember 1817,
Regierungsblatt Seück I.XXIX., in Hinssche
der bisher von den Supplikanten erfüllten
Verbindlichkeic in Ansehung der Unterhalrung