909
Unserer Stadt Guͤnzburg geführte Wap-
pen dahin abzuaͤndern, daß in dem rechten
Felde des senkrecht getheilten Schildes die
baierischen Rauten sollen aufgestellt, im
linken Felde aber der spizige Thorthurm mit
offenem Portale beibehalten werden.
Unser General-Kommissariat des Ober-
Donaukreises, dem eine kolorirte Zeichnung
von diesem neuen Stadtwappen, das auch
Unsere National-Garde dritter Klasse da-
selbst zu führen hat, mirgetheilt wurde, ist
beauftragt, hiernach das Geeignete gehorsamst
zu verfügen.
München den r15. Mai 1812.
Max Joseoyh.
Graf von Montgelas.
Auf königllchen allerhöchsten Befehl
der General-Sekretär
F. Kobell.
(Deu priesterhaus-Konkurs zu Salzburg
betreffend.)
Im Namen Seiner Mafestät des Königs.
Für die in der Diszese Salzburg befind-
lichen Adspiranten zum Priesterstande wird
am 3. August d. J. ein Konkurs zur Auf-
nahme in das Priesterhaus zu Salzburg er-
öffnet werden.
Vorbedingungen der Zulassung zu die-
sem Konkurse sind, daß die Kandidaten
1) Inländer, oder mit dem landesherrli-
chen Indigenate versehen seyen,
2) daß sie auf einem inlaͤndischen Lyzeum
wenigstens die Philosophie vollendet
haben, und sich daruͤber sowohl, als
910
uͤber das erfoderliche Alter und ihre
sittliche Aufführung durch legale Zeug-
nisse ausweisen können,
3) daß sie ehelich erzeuge, oder von der
unehelichen Geburt durch Ordinariats-
Dispensarion zur Erlangung des geist-
lichen Standes gereiniget seyen,
4) daß sie sich durch medizinische Zeug-
nisse über ihre körperliche Fähigkeie zu
den Verrichtungen des Seelsorger-Stan-
des legitimiren können; wobei es sich
übrigens von selbst versteht, daß diese
Zeugnisse von einem in Pflichten stehen-
den Candgerichts; oder Polizeibezirks=
Arzte gefertiger seyn müssen.
Die Kandidaten haben längstens bis
den 15. Julius d. J. bei der unterzeichne-
ten Stelle ihre Suppliken samt den erwähn-
ten Belegen einzureichen, und um Admis-
sion zum Priesterhaus-Konkurse zu bitten.
Salzburg den 15. Mai 1312.
Königliches General-Kommissa-
riat des Salzach-Kreises.
von Mieg, Direktor.
Sartorius.
(Die Erledigung des Kurat -Benefiziums zu
Bühl betressend.)
Im Namen Selner Majestät des Königs.
Durch die Beförderung des Priesters
Joseph Rohrmoser, auf die Pfarrei Perers-
thal ), ist dessen bisher ingehabtes Kurat-
Benefizium zu Bühl erledigt worden: das-
selbe liegt im Bisthume Konstanz, Landge-
richte und der Pfarrei Immenstade, dann dem
Slehe S. 165.