Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

475 
Patriotische Beitraͤge. 
  
¶ Zur Unterstuͤzung verwundeter und kranker vater- 
ländischer Krieger. 
Zu diesem Behufe sind neuerlich eintze= 
zangen: 
Von einer nicht genannten Schuͤzen- 
zesellschafe der Ertrag eines Freilooses u#mt 
der Devise: für die verwundeten vaterländi- 
schen Krieger, bei einem zurt Feier der An- 
schließung Baierns zum allgemeinen Bunde 
für Teutschlands Freiheit gehaltenen Pri- 
vat-Scheibenschießen, einschlüßig eines Ue- 
berschusses ad 12 Kkr.. fl. 42 kr 
Durch das königliche Landgericht Wei- 
zenkirchen die Sammlungen der Pfarrei 
Baierbac. 47 fl. 56kr 
der Pfarrei Natternberg 21 — 
Willibald. 25. 40 
RNaab. 5237 
Enzenkirchen 40 — 
dann 0 Pfand Charpie 
Weitzenkirchen 77-##O 
Neukirchen 2= 
— — Wealdkirchen 47— 
Heiligenberg 18 = 30 
der dertigen Werk= und Feiertagsschule 
6fl. 15 kr. 
Von dem Schutpräparanden Franz Ai- 
chinger 4264 kr. 
Von der Schuljugend eben dore 8 Pfund 
Charpie und 32 Pfund Leinwand, und 
vom Gerichtshalter Hartenstein . 2 fl. 
Zusammen über Abzug 24 kr. Abgang in 
einer Rolle ad sofl.. Z3o5 fl. 3 kr.;, 
*ee 
  
476 
wovon die Hälfte für die Invaliden-Anstal# 
zu verwenden angesucht wurde, und verwen- 
det wird. 
Durch das königliche Pfarramt Rechten- 
mehring, im Landgerichte Wasserburg, das 
bei der allgemeinen Andacht um Segen für 
die Waffen der Allirten eingegangene Opfer 
zu 38 fl. 
Durch das königliche Pfarramt Hecher- 
berg, im Landgerichte Tölz, die unter 
den Pfarrkindern veranstaltete Sammlung 
mit 29 fl. 36 kr. 
Durch Joseph Willerer, provisorischen 
Boten bei dem königlichen General-Kom- 
missariate des Isarkreises, 60 Bandagen, 
ein Päckchen Charpie und alte Leinwand. 
Durch das königliche Landgericht Erding, 
die vom Dfarramte Moesen von den ledigen 
Unterthanen der Pfarrei gesammelten 
14 fl. 24 ke. 
Durch die Mikitär-Haupckasse die von der 
Gattin des königlichen Oberst Tausch dahin 
übergebenen u1u0o fl. so kr. 
Durch das königliche Landgericht Eich- 
städe die vom Pfarrer Anton Niedel nach ei- 
ner passenden Anrede veranstalteren Kollekte, 
wozu der Pfarrort Rassenfels 6 fl. 15 kr. 
die Filial Volkertehofen 3 fl. 42 kr. 
der genannte Ortspfarrer 2 fl. 24 kr. 
und ein Unbekannter zu Bestreitung des 
Postporto.. . . 1fl. — kv. 
Zusammen uͤber Abzug 15 kr. Porto bei- 
getragen haben .. .- 11fl. 6 kr. 
Durch das koͤnigliche Landgericht Fran- 
kenmarkt die Sammlungen bei dem allgemei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.