Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

40 
Dienstes-Nachrichten. 
Durch allerhöchste Entschließungen be- 
stimmten Seine königliche Majesté# 
am 16. Jänner l. J. zu der Amtsdiener- 
stelle bei der Distrikts-Seiftungsadmini- 
strazion in Pegniz den Michael Arten- 
bacher, enthoben am 27. den Amtsdie- 
ner bei der Stiftungsadministrazion Lindau, 
Gorefcied Hoch, wegen kerperlicher Ge- 
brechen seiner Srelle, und verliehen diesel- 
be dem dermaligen Lehrer Firm zu Feld- 
kirchen; 
bestatigten am 7. Februar den proviso- 
risch angestellten Landrichter zu Sonnen= 
berg, Joseph von Gimmi, als definitiv, 
ernannten den bisherigen Rentbeamten zu 
Lauf, Gustav Braun, als Rentbeamten 
zu Gunzenhausen, und den Forstwart 
von Off#renisch, Johann Georg Göhl, 
als Forstwar#t in Altenstadr, den Forst- 
ware in Pleystein, Anton Kleber, zum 
Forstware in Pfrentsch, den Unterför- 
ster zu Ulefeld, Adolph Jordan, zum 
Forstwärter in Pleystein, und am 9. den 
bisherigen zweiten Polizei= Aktnar zu Bam- 
berg, Karl Nusbamer, als ersten, den 
dortigen Polizei-Offizianten, Karl Lieb- 
rich, als zweiten Aktuar, und genehmig- 
ten am 2o. desselben Monats die Ver- 
sezung des Advokaten zu Seßlach, Au- 
gustin Lorenz, in Fleicher Eigenschaft zu 
dem Landgerichte Lichtenfels, so wie des 
weiten Assessoes zu Mitterfels Franz Se- 
480 
raph Lemberger als solchen zu den Land, 
gericht Vilshofen, und des zweiten Assessors 
daselbst, Konrad Ruhdorfer, in gleicher 
Eigenschaft zu den Landgericht Mitterfels, 
und übertrugen am 21. die erledigte Aktuars= 
stelle des Landgerichts Pfaffenhofen dem bis- 
herigen Aktuar zu Troßberg, Ludwig Mi- 
chael Mündler. 
  
  
Großjährigkeits-Erklärungen. 
  
Seine Masjestät der König geruhten aller- 
gnddigst 
am 12. Dezember r873 die Bangquiers= 
söhne von München Franz Andreas, — 
Jakob Andreas — und Andregs Georg 
Nokher, dann TKavier Joseph und Johann 
Baptist von Dallarmi, und 
am 4. Jänner 1814 den Rittmeister 
Grafen Joseph von Tauffkirchen für 
großjährig zu erklären. 
  
Berichtigung. 
Bei der Redak zion des Regierungsblatts wurde Fel- 
gendes zu bericheigen nachgesucht: 4 
Im Regierungeblalte vom 10. Mai 1913 St. XVII. 
Seite 640, Nro. 29. bei Baumgarten komt beizu- 
: nebst eigenen und verstorbenen Vrü- 
der Abkömmlingen I. u. B. ULol. 230. 2c. Vom 
12. Juni 1815 Stück XXXII. Seite 750 Nro. 18. bei 
Spitl, Untersranner Linie, kemt brrizusezen: nebst 
seinen Vettern und Basen. Vem 15. Ock. 
1815 St. I.XVI. S##e 1502 Nro. 4. bei Geisler 
muß es heißen: nebst seinen Brüdern. Ferner 
gebrt das Prädikat ron zu lelgenden Mamen un den 
Armeebefehlen: Im Armerbescale vom 20. Janner im 
Vil. Stück Seire 102 &. 5. v#cutenant Iriedrich von 
Egger: und Seite 175 §. 5. Odberlientenr#ant Johann 
Karl von Schönberg, dann in jenem vem 10. Februar 
Situck XllI. Seite 551. Licutenam Joseph Maria von 
Hann-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.