Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

643 
§. Nazional= Feld- Bataillon München, — 
Heidecker vom General= Stabe, — Ha- 
ren vom 8. Linien= Infanterie-Regimente, 
— die Kapitäns Lee Suire vom 13. Li- 
nien -Infantcerie-Regimente — und von 
Maierhofen, vom 5F. Nazional-Feld-Ba- 
taillon München, — die Nittmeister Graf 
Lodron — und von Madroux vom 4. 
Chevaurlegers-Regimente, — der Artillerie= 
Oberlientenant Pierron, — der Oberlieu- 
tenant Schlägel vom 10. Linien= Infante- 
rie-Regimente, —der Oberlieutenant Ebner, 
Mdjutant des General-Majors von Mail- 
lot, — Lieutenant Hobe vom 3. Linien= 
Infanteric-Regimente — und der Lieutenant 
Schneider vom I1. Nazional-Feld-Ba- 
taillon Ingolstade ausgezeichnet. 
Der Lieutenant Wolfgang König vom F. 
Nazional= Feld Bataillon München blieb an 
diesem Tage auf dem Felde der Ehre. 
Am 14. Februar behauptete der Major 
Baron Karwinsky vom s. Chevaurlegers- 
Regimente das Dorf Velgonan gegen eine 
überlegene Macht. Der Rittmeister Baron 
Gravenreuth vom nämlichen Regimente 
hat sich an diesem Tage durch seine Bravour be- 
sonders ausgezeichnet. 
In der Affaire vom 17. Februar, an wel- 
chem Tage der Feind die vorpoussirten Ab- 
#heilungen miit vieler Heftigkeit angriff, stell- 
te sich der Kapitän Ritemann vom 1r. 
kinien= Infanterie-Regimente an der Spize 
des 1. Bataillons der mobilen Legion des 
64 
Illerkreises dem andringenden Feinde mit 
vieler Entschlossenheit entgegen, und warf 
denselben ohnerachtet seines ungestümmen An- 
griffes zurück. " 
An diesem Tage haben sich der General-= 
Major Baron Habermann, — der Oberst 
Pillement — und der Lientenant Siry 
vom 11. dinien-Infanterie-Regimente, — 
der Artillerie-Kapitän Achner, — der 
Oberlieutenant Zinn vom 7. Linien= Infan- 
terie-Regimente — und der Adjutant des 
General-Majors Baron Habermann, — 
Uncerlieurenant Sartorius, sehr hervor- 
gethan. 
Die nach diesen verschiedenen Gefechten 
anbefohlenen rückgängigen Bewegungen ge- 
schahen mit vieler Einsicht, Klugheit und 
Ordnung. Allenthalben wurde der mit Uns 
gestümm andringende Feind durch das von 
dem General-Major von Colonge sehr 
gut dirigirte Artillerie-Feuer zurück gewiesen. 
Am 26. Februar, als man sich zur Wie- 
derergreifung der Offensire anschickte, wurde 
das Bataillon des 8. Linien-Infanterie-Re- 
giments zur Wegnahme der vom Feinde be- 
sezten Stadt Bar sur-Aube bestimmt. Die- 
ses brave Bataillon führte den Angriff mit 
bewunderungswürdiger Tapferkeit aus, ver- 
lor seinen Kommandeur, den Major Mäs- 
senhansen, der, durch eine feindliche Ku- 
gel getrossen, auf dem Kampffplaze blieb, und 
mußte sich, von mehxeren feindlichen Batail- 
lons umrungen, wieder aus der Stadt in die 
Vorstddee, welche von einigen Kompagnien
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.