723
Der Pfarrei Niederalteich
„ Grasling 22=
8# fl. 6 kr.
10
„ Grattersdortf. 24 —
„ Edenstetten 6. 28
„ Hllattliig 39 —-
„ Harhofen 33 -12-
» Sallmg..32«-—-
Metten -
27: 3"
Zusammen über Abzug i fl. zo kr.
Porto, und zu wenig befunde-
nen 6 kr. und 3 kr. Scücken,
dann außer Kurs gesezten #.
Louisblanc pr. aakr. 435 fl. 15 kr.
Das zweite musikalische Institut zu Ro-
thenburg an der Tauber veranstaltete zu
gegenwärtigen Zwecke ein Konzert, wel-
ches ertrg 154 fl. — kr
Durch das königliche Landgericht Ried
im Salzachkreise, die von den Gemeinden
Andrichsfurth, Aurolzmünster, Eberschwang,
Eizing, Hohenzell, Kirchheim, Lohnsburg,
Marienelechen, Mernbach, Mettenbach, Neu-
hofen, Pateigham, Peterkirchen, Schildhorn,
Tumelzham und Waldzell, auf Verwendung
des kömnglichen Landrichters rückgelassene
Bezahlung für Aufführung des Straßen=
materials pro 1814 pr. 784 fl. s2 kr. Zur
Hälfte für die verwunoeten baterischen Krie,
ger bestimmt mi 39 fl. 2 kr.
Ferner die Beitedge des Pfarrers Mayer
mit seinem Kaplan und Schullehrer zu Wald-
ze ll Sfl. — kr.
Des Pfarrers Expositus von Schmid=
724
bauer, nebst seiner Gemeinde zu Battig,
ham . 1555 fl. zoke.
Des Pfarrers Erxposicus Buchleut=
ner nebst einem Theil seiner Gemeinde zu
Mettmaden 134fl. 24kr.
Der Beameen und Bürgerschaft
des Marktes Ried 64 ½
Der Rural-Gemeinde zu Kleine
ried.. 156 —
Des Pfarrers Schmied zu Ma-
rienktrhen 336
Der Pfarrgemeinde Reuhofen 1o# 2.
Andrichsfurrh 3 # 0
„ „ Eberschwang 10- 21—
Des -Pfarrers Kögl zu kohnberg 3-—e-
Der Pfarrgemeinde Schildorn 2067 12
—
77 2
Zusammen uͤber Abzug 2fl. 32kr.
EIEIILL
Durch das koͤniglich-baierische Freiherr-
liche von Kreitmayrische Patrimonialge-
richt Niederhatzkofen, die von sämrlichen
Unterthanen des besagten Gerichte eingereichte
Beiträge über Abzug 10 kr. Porto 40 fl. So kr#
München den 17. Februar 1810.
Durch die königliche Polizei Direkzion
München. — Von einer Abenogesellschaft
bei dem Weinwirthe Findit zur Feter des
Namensfestes ihrer Mazestät der Koͤnigin
20 fl. — kr.
Von einer Maske den 31. Jänner ges
sammellt 133fl. 18; ke.
Von einer Gesellschaft als Pilzer ge-
kleidet, gesammell 45 fl. 32 kr.