1015
20 kr. ab, und gewaͤhrt ihm woͤchentlich
noch eine Freimesse.
Die Verbindlichkeiten sind: Montags
in der Pfarrkirche zu Bruneck, Samstags
im Spitale, und Sonntags in Auphofen
eine Messe zu lesen. Andere Lasten sind
keine damit verkaüpft.
Aus zug
aus der Adels-Matrikel des Kdnigreichs Vaiern.
Der Abels-Matrikel des Königreichs
Baiern wurden serner einverleibe:
1) Unterm 4. Februar 1314. der Best-
zer von Vilswörth, Franz Wilhelm von
Frank, Vilswöreher Linie, zu Vilswörth
bei der Adels, Klasse Lit. F. Fol.
. Act. No. 3647;
2) unterm 7. Oktober 1813. der könig,
liche pensionirte Oberlieutenant und Ges
schleches, Aelteste Karl Christoph Alerander
Heller von Schoppershof in Nürnberg, mit
Ausschluß seines Bruders des k. k. österrei-
chischen Haupemanns Christoph Carl, dann
Neffens des kaiserlich königlich österreichi-
schen Oberlieutenants Christoph Gottfried,
bei der Adels· Klasse Lit. P. Fol. 1605.
Act. No. 3470;
3) unterm 7. Sepcember 1873. der koͤ-
nigliche Maut! und Hall, Oberbeamte zu
Feldkirch Franz Joseph Ferdinand Freiherr
von Pflumern samt seinen Ceschwistern
bei der Freiherrn-Klasse Lit. P. Fol.
1590. Act. No. 3333;
4) unterm 8. Jänner 1874. der könig-
liche pensionirte Oberforstmeister zu Krails-
1016
heim, Wilhelm Ludwig Freihert von Poͤll-
nictz Krailsheimer Linte samt seiner Schwe-
ster bei der Freiherrn-Klasse Lit. P.
Fol. 2433. Act. No. 3742;
5) unterm 27. März 1814. Georg
Ludwig Freiherr von Nuppreche in kin-
dau bei der Freiherrn-Klasse Lit. KR.
Fol. 366. Act. No. Zos8;
6) unterm 3. Februar 1874. Felir Jo-
seph Leopold Bresselau von Bressens-
dorf in München samt seinen beiden Schwe-
stern bei der Adels-Klasse Lit B. Fol.-
155 5. Act. No. 2368;
7) unrerm r. Okcober 1813. der Besizer
der Schweig Oberndorf, Anton Sebastian
v. Bachmaierin München bei der Adels-
Klasse Lit. B. Fol. r81I 5. Act. No. 3439;
8) unrerm 28. März 1874. der kbönig-
liche Rentbeamte in Mühldorf, Franz Ka'
ver Edler von Stuben rauch samt seie
nen Geschwisterten und Vetter bei der
Klasse der Edlen Lit. 8. Fol. 2120.
Act. No. 2577;
) unterm 24. Jänner 1814. der k-
nigliche Kämerer, Maltheser F-Ordens-
Ehrenritter und Administrator des Brau-
wesens Ferdinand Freiherr von Gump-
penberg (der Pötmeß Eurasburger Linie)
in München bei der Freiherrn Klasse
Lit. G. Fol. 86. Act. No. 3803;
10) unterm 17. Dezember 1813. der koͤ-
nigliche Kreisrath Johann Nepomuk Graf
von Särenthein in Innsbruck samt sei-
nen Geschwisterten bei der Grafen-
Klasse Lit. S. Fol. 2q0I. Act. No. 3726;