Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1167 
die Unterlieutenants Ferdinand Bredauer, 
— und Bernhard Baumgratz zu Oberlieure= 
nants, beide mit dem Range vor dem Ober- 
lieutenant Ludwig von Beulwit; 
im J. leichten Infanterie-Bataillon Cronegg: 
der Umterlieutenant Albin Rogenho- 
fer zum Oberlieutenant, mit dem Range vor 
dem Oberlieutenant Joseph Bapiist Leigh; 
im §F. leichten Infanterie-Bataillon Treuberg: 
der Kapitän 2. Klasse Johann Christoph 
Maltherr zum Kapitän 1. Klasse, — und 
der Oberlieutenant Franz Kaver von Reichel 
zum Kapitän 2. Klasse, mit dem Range vor 
dem Kapitän Wilhelm von Registerz, 
im 6. leichten Infanterie-Bataillon Flad: 
die Kapitäns 2. Klasse Joseph von 
Fuchs, — und Vinzenz Odelkhau- 
sen zu Kapitäns 1. Klasse — und der Ober- 
lieutenant Mathias Schmidt zum Kopitän 
2. Klasse; 
im 1. Cheraurlegers-Regimente: 
der Unterlieutenant Joseph Liersch, — 
und der Oberlieurenant, — Jakob Angelini 
zu Rittmeistern, ersterer mit dem Range vor 
dem NRit#meister Wolf; 
im 2. Chevanrlegers-Regimente Taris: 
der Unterlieutenant Simon Jakob Muck 
zum Rittmeister, mit dem Range vor dem 
Rinmeister Joseph Grafen Tauffkirchen; 
un 5. Chevauxlegers-Regimente Kronprinz: 
der Oberlientenant Joseph Viktorin An- 
dreas Lottersberg zum Ritimeister, — 
dann die Unterlieutenants Anton Kolbeck, — 
Friedrich Schlegel, und Friedrich 
Brandenstein zu Oberlieutenants; 
.—. 
1163 
im 4. Chevaurlegers-Regimente König: 
die Oberlizurenants Anton Baron We- 
sternach, — um Mar Baron Fraun- 
berg, zu Nirrmeistern, — dann die Umer-- 
lieutenants Johann Fromme, — und Paul 
Grill zu Oberlieutenans; 
im 6. Chevauxlegers-Regimente: 
der Oberlieutenant Joseph Weber zum 
Rittmeister, mit dem Range vor dem Ritt- 
meister Joseph von der Mark, — und der 
Unterlieurenant Leo Sebus zum Oberlieute= 
nanc, mit dem Range vor dem Oberlieute- 
nant, Valentin Eckerd; 
im Ingenieur= Korps: 
der Oberlientenant Sebastian Hofmann 
zum Kapitän, mit dem Range vor dem Kas 
pitän Friedrich Schmauß, — und der Un- 
terlieutenaut Karl Zear zum Oberlientenam, 
mit dem Range vor dem Oberlieutenant Kas- 
par Schaupp; 
in der mobilen Legion des Mainkreises: 
der Kapitän 2. Klasse Benedikt Schwarz 
zum Kapitän 1. Klasse, — der Oberlieutenant 
Christoph Müller zum Kapitän 2. Klasse, 
— dann die Unterlieutenants Klemens Ba- 
ron du Prel, — Nikolaus Baron Sten- 
gel. — Albert Leykam, — Johann Frie- 
drich Ordnung, — Joseph August Bren- 
del, — Andreas Peter Schöntag, — Jo- 
hann Nep. Sedelmaier, — und Johann 
Jakob Döhlemann zu Oberlieutenants; 
in der mobilen Legion des Rezatkreises: 
der Kapitän 2. Klasse Gottlieb von Gs- 
gel zum Kapitän 1. Klasse, — die Unter- 
lientenants Ludwig Berlichingen, —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.