1321
Regiern
Königlich-Boatertsches
1322
nugsblastt.
XIIX. Stück. München, Samstag den 9. Juli 1814.
Bekanntmachungen.
(Die Unlform für die Kustoden der kdniglichen
Hofbibliothek betreffend).
Se Majestät der König bewilligten auf
das Gesuch der Kustoden der königlichen
Hofbibliothek, daß dieselben zur Auzzeich-
nung von dem Bibliothek, Sekretr, nebst
der durch das Uniforms: Normale vom 19.
Juni 1807 ihnen vorgeschriebenen Stlcke-
rei auf dem Kragen ihres Amtskleides die-
selbe Eckverzierung zu tragen haben sollen,
welche füc die Kanzlet: Sekretäre des Mt-
nisteriums des Innern in der Verordnung
vom 11. Jänner 1807. (Rggbl. 1807. S.
388.) vorgeschrieben ist.
München, den 38. Juni 1814.
Pfarreten: Erledigungen.
Im Mainkreise.
1. Die Pfarrei Ddèhl au
Dle Patronats-Pfarrei zu Döhlau ist
erledigt. Sie hat nach der neuesten geprüf-
ten Angabe von 1811. 462 fl. 1 kr. reine
Einkünfte. Der Patt#on derselben hat für
dieses Mal auf sein Prsencazionsrechte
Verzicht gethan, und um Besezung der
Stelle für den gegenwärcigen Fall gebeten.
2. Die protestantische Pfarrei Mangersreuth.
Durch den Tod des Pfarrers Georg
Wilhelm Kleemann ist die Pfarrstelle zu
Mangersreuth im Dekanate Kulmbach
erledigt worden. Die Gemeinde besteht aus
14 Orten und 321 Einwohnern, und die
Hfarret hat 365 fl. Einkünfte.
Im Regenkreise.
3. Die Pfarrei Bruck.
Die Pfarrei Bruck im kniglichen
bandgerichte Wetterfeld ist durch die Verse-
zung des dortigen Hfarrers Georg Weigl
nach Hien heim ) erledigt worden. Dieselbe
zähle in ihrem Umkreise 1668 Seelen; die
Einkünfte belaufen sich jährlich an Domini-
kal: Renten auf 463 fl., an Rustikal Ren-
ten auf 100 fl., an Jahrtags= und Stol-
gefällen auf 177 fl. 3 kr. Die kasten be-
stehen außer den gewöhnlichen Abgaben in
dem Unterhalte eines Kooperators.
») S. 1080.
(832)