Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1367 
Zu jener im Unter- Donaukreise (Stuͤck 
XXXV. S. 953- 970 in specie Seite 070) 
daß die drei Bataillone des Landgerichts Vils- 
hofen, jedes zu sechs Kompagnien, und zwei 
Schüjen Kompagnien, zusammen zogo Mann 
stark, solgende Kommandanken erhalten: 
Das I. Batatllon als Major und Kom- 
mandanten, den quteszirten Landrichter Alois 
Maier zu Vilshofenz 
das II. Baraillon als Major und Chef 
den dermallgen Landrichter daselbst, kizenziar 
Felir Buchinger; 
das III. Batalllon als Hauptmann und 
Chef den Patrimonialgerichtshalter zu Hil- 
gartsberg Johann Niehle. 
Im Regenkreise: 
Zu Amberg wird für das aus dem 
Buürgermilitär und dem Zuwachse gebildete 
Infanterie: Bataillon samt der Kavallerie= 
Eskadron der königliche Ooerst, Anton Hor- 
neck Freiherr von Hornberg als Komman= 
dant ernaunt, dann dem Maior Graf von 
Seinsheim, und den provisorischen Ba- 
taillone: Chefs der Nazional-Garde III. 
Klasse dies s Kreises, von Moro im band- 
gerichte Kanm, von Reichert, bandgerichts- 
Assessor zu Riedenburg, Hanauer, band- 
ge ichts Aktuar zu Dfaffenberg, ihres vor- 
hüglichen Dienstelfers wegen, das allerhöch- 
ste Wohlgefallen zu erkennen gegeben, und 
zugleich von Moro und von Reichert als 
Magors, und den Aktuar Hanauer als. 
Heoupimann desinitiv zu Batatllons, Chefé 
etruanne. 
  
1368 
Im Ober-Donaukreise: 
Zu Weissenburg erhält der bisherige 
Major Georg Adam Staudinger die 
erbetene Emlassung, unter Bezeigung aller- 
nddigstee Zufriedenheitt mit dessen bisher 
gut geleisteten Diensten, und der Erlaubniß 
bei feierlichen Gelegenheiten die Uniform 
tragen zu dürfen. An dessen Stelle wird 
Haupemann Hanselmann zum Batail- 
lons-Chef ernannt. 
Im Isarkreise 
erhält das Bataillon Murnau zum 
Major und Chef den Rembeamen zu Well- 
heim Jakob Hopf. 
Im Salgachkreise 
ist Graf von Baumgarten als Kreis- 
Inspektor mit dem. Grade eines Oberstlieute 
nams und der Auszeichnung dleses Grades 
auf der Uniform der Nazional= Garde III. 
Klasse ernannt; und dem Chef des Infan- 
terie Bataillons zu Alt und Neuding, 
Johann Amon Mandl, Freiherrn zu 
Deuttenhofen, wegen Krankheits= Zuständen 
die erbetene Entlassung erth. ilt. 
Für die Ausschreibung ähnlicher Bataillens= 
Kommandauten im XXXNIX. Sitücke wurde die 
Unrichugkeit felgender Namen zu berichtigen 
nuchgesuchte: « 
S. 1052 dieses Stuͤcks, muß es heißen: Ba- 
taillon Immenstadt: Major und Ebef: 
der königliche Maut= und Hall--Oberbeam- 
ter Moriz Schleichert; 
und S. 1055, Baraillon Türkheim, Ma- 
jer und Chef: der königliche Assessor Joh. 
Demharter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.