Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1397 
der Oberst von Kracht vom 1. Chevaux- 
legers-Regimente den kaiserlich- russischen 
St. Wladimir-Orden 3. Klasse, — der 
Oberstlieutenant von Winkler vom 7. Che- 
vaurlegers-Regimente Prinz Karl — und 
der Artillerie-Oberstlieutenant von Caspers, 
— die Majors Graf Lercheufeld vom 
2. Chevaurlegers-Regimente Taris, — von 
Fortis vom 4. leichten Infanterie-Batail= 
lon, — Graf Seyboltesdorf vom Ge- 
neralstabe, — und von Baligand vom 
I. Linien-Infanterie-Regimente König, den 
kaiserlich russischen St. Annen = Orden 
2. Klasse, — dann der Kapitän Winther 
vom 1. Linien = Infanterie-Regimente den 
St. Wladimir-Orden 4. Klasse; — ferner 
der Divisions-General von Zoller den 
königlich= preussischen rothen Adler= Orden 
1. Klasse, — der Generalmajor und Briga= 
dier der Kavallerie Baron Vieregg — und 
der Generalmajor im Generalstabe Graf Rech- 
berg den rothen Adler-Orden 2. Klasse, — 
dann der Oberst und Flügel-Adjutant Baron 
Zweibrücken, — der Oberst von Treu-= 
berg vom 90. Linien= Infanterie-Regimente, 
— der Oberstlieutenant und Flügel-Adjutant 
Prinz Vöwenstein -Werthheim, — 
der Artillerie= Oberstlieurenant Göschl, — 
die Masors und Flügel-Adjutanten Prinz 
Taris — und Prinz von Hohenzollern, 
— der Major von Besserer vom 4. Che- 
vauxlegers-Regimente König — und die Ritt- 
meister Schmaltz vom 1. Chevaurlegers- 
Regimente — und von der Mark vem 6. 
Chevaurlegers-Regimente den königlich preus- 
1303 
sischen Verdienst= Orden. Sämtlichen ist er- 
laubt diese Auszeichnungen anzunehmen und 
zu tragen. 
Max Joseph. 
von Triva. 
  
Aus zug 
aus der Adels-Matrikel des Kdnigreichs Balern. 
Nachstehende wurden der Adels:Matri= 
kel des Königreichs Balern einverleibt: 
1I) unterm 10. Mat 1814. Der königl. 
Kämerer Thomas Franz Marie Freiherr von 
Bassus auf Sandersdorf, Mendorf und 
Eggersberg in Neuburg, bei der Freiherrur' 
Klasse Lit. B. Fol. 30 1. Act. No. 3010; 
2) unterm 6. Juli 1814. Der königliche 
Kämerer, Generalmajor, Flügel-Adjutant 
Seiner Majestat des Königs, Ritter des mi- 
lirdrischen Max-Joseph-Ordens, Offizier der 
französischen Ehrenlegion und Bestzer der 
Herrschaftsgerichte Wackerstein und Oertlin- 
gen, Wilhelm Freiherr von Jordan in 
München, bei der Freiherrn = Klasse 
Lit. J. Fol. 1640. Act. No. 3357; 
3) unterm 24. Juni 1814. Der könig- 
liche Kámerer, Generallieutenant und Groß- 
kreuz des Ordens des heil. Michaels Anton 
Karl Joseph Freiherr von Junker und Bi- 
gato zu Oberkonreuth auf Woppenhof und 
Schütüber der Georgianischen Linie in Re- 
gensburg, bei der Freiherrn = Klasse 
Lit. J. Lol. 136. Act. No. J039; 
4) unterm 6. Mai 1814. Der königl. 
wirkliche geh. Rath und ehemalige Kreis-Di- 
rektorial: Gesandte in Frankfurt Wilhelm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.