1415
Thalgau (ders. Erleb. Rggobl. von J. 1813,
S. 1280);
am 13. dem bisherigen Pfarrer zu Nat-
tenhausen, Landgerichts Roggenburg, Pr.
Klemens Bauhofer, die Pfarrei Zanken-
hausen, Landgerichts Landsberg (ders. Erled.
im J.1813, S. 157 );
am 10. dem bisherigen Pfarrer zu Rei-
stingen, Martin Ehrensberger, die Pfar-
rei Pietenfeld, Landgerichts Eichstäde (Re-
tgebl. Il. J. S. 890); und dem Dr. Karl
Schieder, Kooperator zu Nabburg, diese
Hfarrei Reistingen, Landgerichts Dillingen;
dem Pr. Joh. Kasp. Fremmer, Kooperator
zu Eutenhofen, die farrei zu Bergheim, kand-
riches Neuburg (S. 890); dem Pr. Alois
Felser, Kooperator zu Wemdins, die Pfar-
rei Freystadt, Landgerichts Neumarkt im
Hber-Donaukreise; dem Pr. Joh. Rep. At-
tenbrunner, Kooperator zu Elsendorf, Land-
gerichts Abensberg, die Pfarrei Aschach, kand-
gerichts Mitterfels (S. 220); dem bisheri-
gen von Kuͤnsbergischen Patronats Pfarrer
zu Harsdorf, Dekanats Kulmbach, Andreas
Heter Bomberg, die Pfarrei Schnabelwatd,
Dekanats Kreußen, Landgerichts Pegnit;
emlich dem bisherigen Spital-Benefziaten
51°
Joh. Bapt. Krumbeck zu Mfaffenhofen,
die Pfarrei Walkersbach, Landgerichts Pfaß
fenhofen, und dem von dem. Heren Fürsten
von Oetcingen, Wallerstein, auf die Pfarrei
Buchdorf, Landgerichts Donauwärth, e#
nannten Priester Simon Gottsamer
diese Pfarrei.
Dann zu bestdtigen:
am 7. Juli die Präsentazion des Herrn
Grafen von Pappenheim für den bieherigen
Vikar zu Diefurt, Friedrich David Kras
mer, auf die Pfarrei Büttelbronn, Deka=
nats Pappenheim; des Freiherrn von Wöll-
warth für den bisherigen Wikar zu Langen-
zenn, Georg Ernst Engerer, auf die Pfar-
rei Nenzenheim, im Dekanate Markt Einers-
heim, Landgerichts Uffenheim;
am 11. die Praͤsentazion der Patronais-
Herrschaft von Satzenhofen, fuͤr den Pfarrer
Reinhardt, auf die mit Neunkirchen
verbundene Mediat- Pfarrei Rothenburg;
und am 19. des General-Kommissaͤrs in
Passau, Sigmund Grafen von Kreuth, für
den Pr. Marimilian Wolf, Kaplan zu,
Nabburg, auf die Pfarrei Weidenthall.
Berichtigung.
Bei der Redakzion des allgemeinen Reglerungeblatts wurde Folgendes zu berichtigen nach-
gesucht:
Regierungeblatt St. XIIX. S. r335 (17) muß es siatt Johann Wilhelm Ignaz Antan #u
Joseph Wilhelm Anton von Klein heißen.