1421
Abelstands-Erhebung.
Seine Majestät der König haben aller-
nddigst geruhr, unterm 19. Jänner d. J.
1422
dem Joseph Mayer auf Zaar in Lauf die
Würde eines Adelichen für ihn und seine ehe-
lichen Deszendenten zu verleihen.
München den 31. Juli 1814.
Be it
r aͤge
zur
allgemeinen Landes-Bewaffnungz.
Eingegangen bei dem Oberkommando der Neserve-Armee.
Die Unterehanen nachfolgender Landgerich-
te im Unter-Donaukreise haben mirtels Ze-
dirung eines Theils ihrer gurhabenden Pfer-
de-Lieferungs-Gelder von 181a folgende
bedeutende Beiträge geleistet, als:
die Unterthanen des Landgeriches Degendorf
1338 fl. 40 kr.
die Unterthanen des Landgerichts
Obernberg 1646 —6
die Unterthanen des Landgerichts
Griesbach 3142:
die Unterthanen des Landgerichts
Mitterfels .613858 -
Muͤnchen den a. August 1814.
Fortsezung des Verzeichnisses
über die zur Equipirung der freiwilligen Landhu-
saren und Jäger von Privaten im Ober-Do-
naukreise gemachten patriotischen Beiträge.
(Siehe V. VIII. XII. XV. XVIII. XXXIV. und
XXXV. Stäck. Seite 976.
Landgericht Pleinfeld.
Dekan Schnijzlein. . . Afl. — kr.
Diakon Müller 1 36
Kamerer Lecknagel .fl. 36 kr
Munizipalrath Wiedman #=
i? Ammon 1– "
Verwalter Stiebber — 48
Munizipalrath Rothbartt... 31
Sämrliche aus der Stadt Roth.
Summe 15 31
Diese Quoke wurde durch das königliche andgericht
Pleinseld an das königliche Husaren-Ragiments-
Kommando zu München, als Löhnungs-Beitrag
für die zwei freiwilligen Landhusaren „Feperlein
vor Spalt, und Maurer von Roth nach der
Intenzion der Geber Übermacht.
Durch das Rentamt Höchstädt.
Der Domkapitular Baden zu Augs-
burg * " ½ " * " 33 fl. — kr.
welche von dem königlichen General-Kommissartate
des Dber-Donaukreises an das königl. Ober-
Kommando des im Innern des Reiches sich bil-
denden Reserve-Armee in München eingesendet
wurden.
Die sämtlichen bisher zu diesem Zwecke
eingegangenen Beiträge an Geld betragen
die Summe von 3104)8 fl. 45 kr. “ hl.