Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1477 
Durch das königliche General Kommis- 
sariat des Isarkreises aus dem keniglich- 
baterischen Graf Preisingischen Herrschafts 
gerichte Neubaiern. « 
oonverGemeindeNohrbotf24fl.44kr. 
--Fil»iachchenmoosund 
Laurerbach 20 43 
: Erpositur Neubaiern 33 24. 
: — Terwang W* 
* „ Pfarrei Rußdorf 14 —. 
* " — Säöllhuber :#7- 
mit dem Zuschuß eines Mehr- 
betrages odo — .2777 
In Summa ioa si. 2 tr. 
Durch das koͤntgliche General: Kommis—- 
sariat des Illerkreises von der Zunft der 
Schuhmacher, Schneider, Kirschner, Sart- 
ler, Säckler und Gerber des königl. Land, 
gerichts Groͤnnenbach . 0 fl. — ke. 
Durch den Pfarrer Anton Stumpf zu 
Kefenhill, von der dortigen Pfarrgemeinde 
bei einem feierlich abgehaltenen Dankamte 
für die glücklichen Kriegsereignisse an dar- 
gebrachten Ooseern 3 fl. ö kr. 
Durch den Distrikts-Schulinspektor und 
Stadepfarrer, Anton Karlstädrer, zu Vils- 
hofen im Unter-Donaukreise, von der dor- 
uigen Schuljugend, und mehr#eren anderen 
besselben Schulbezirks, in zwei Fässern 128 
Pfund Charpie, in einem Sacke 03 Ellen 
neue Leinwand, 4 -eintücher, 1 Haar So, 
cken, 12 alte Hemder, 3 Handtücher und 
verschiedene alte beinwand und Bandagen, 
nebst, nach Abzug aller Trausport,Kesten, 
9 fl. 32 kr. 
  
  
  
1478 
Durch das koͤnigliche Landgericht Weil- 
heim, von den Schuͤlern der dritten Klasse, 
unter Leitung ihres Lehrers Weikl, 7 Pfund 
Charpien, und von den Schülerinnen, und 
ter Leitung der Industrie= Lehrerin Weikl, 
verfertigte 4 Paar Socken von Garn, 
nebst 22 weißleinenen Bandagen. 
(Die Fortsezung folgt.) 
  
Dienstes-Nachrichten. 
  
Seine Majestät der König haben aller- 
Inädigst geruhe: 
Im Monate August l. J.: 
am s. dem zum Assessor des Landgerichts 
Pfaffenhofen, im Regenkreise, bestimmten vor- 
maligen Zivil" Adjunkten, Joseph Lang, 
zu Reute, die erledigte erste Assessorsstelle. 
des Kandgerichts Vilsbiburg zu übertragen; 
am lo. den btsherigen Advokaten in 
Windsheim, Dokror Tobias Friedrich Loch 
ner, min gleicher Elgenschaft in die durch 
das Ableben des Advokaten Reichold erle- 
digte Rechts-Anwaltsstelle in Fürth zu ver- 
sezen; 
am 11. die erledigte Stadtgerichts- 
Chirurgenstelle in München, dem audarzte 
Anton Koch provisorisch zu verleihen; 
am 15. dem provisortschen Aktuar, Jo- 
seph Ferdinand Hermann, zu St. Jo, 
hann, die definitive Besttigung auf sel- 
ner gegenwärtigen Seelle zu ertheilen; 
am 10. den Ober-Bauinspektor, Alots Am- 
monn in München, in gleicher Eigenschaft
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.