1489
lich drei für den Seister bestimmt flud, dann
in Aushilfe im Beichtstuhle.
Die Ruzungen bestehen in freier Wohnung
in einem eigenen Benefiziaten-Hause, dann
sjahrlich 257 fl. an Geld, 18 Klafter Holz=
1 Schäffel Korn und 3 Schéffel Roggen.
Die Lasten betragen jährlich fl. 50 kr.
Im Isarkreise:
4) Oie Pfarrei Ereeêried.
Die Pfarrei Eresried, Landgerichts
bandsberg, in der Dibzese Augsburg, Land=
dekanat Merching, ist erlediget. Sie hat in
einem kleinen Umfange von 1 1 Stund nur
98 Seelen, hat keine Filiale und keine Schule.
Die Renten sind beiläufig zoo fl., die Steu-
ern werden vom Rentamte vorgeschossen.
Ein Bauschillings-Rest von 208 fl. 334 kr.
haftet darauf, und miuͤssen jaͤhrlich 30 fl.
abgezahlt werden.
Patriotische Beiträge.
(Für verwundete Baierische Krieger.)
(Fortsetzung zum Stücke LVI. S. 1476.)
Von der Pfarrei Pöhl s getragene Hem-
den, 4 Pfund Charpien, 4 Trümmer kein-
wand zu Binden und Bandagen;,
Von der Pfarrei Iffeldorf 1 Pack mit un-
geschorner Wolle per 6 Pfund: 1 Pack mit
1 Leintuch, 17 Hemden, dann 12 weiterer
Pack mit 10 Hemden, 2 Leintuͤcher, 5 paar
alten Strümpfen, 2 Büschl mit Stren-Garn
zu 15 Pfund, 1 Büschel geschorner Wolle
zu 4 Pfund, 26 Stücke verschiedene Lein-
Geldbeitrage zu. . ..
1490
wand, 1 Saͤckl mit 6 Pfund Charpien, 37
Hemden, 2 Leintuͤcher, 2 weiße Schlafhau=
ben, 4 Stuͤckl zu Binden oder Bandagen,
und an Geldl 3 fl. — kr.
Von dem Revierförster Heinrich Günther
zu Fichtelbrreg 5 fl. — kr.
Durch das königliche Polizei Kommissariae
Burghausen 18 neue Hemden, 10 Paar lei-
nene Socken, 2 Pfund 24 Loch Charpien,
12 größere und 15 kleinere Binden, und an
Geld-Beiträgen, welche nicht zum Ankau-
se roher Materialien verwendet wurden, der
Ueberschuß mit lo fl. 360 kr.
wobei bemerkt wird, daß diese, so wie die
frühern Material-Lieferungen größtentheils
die Produkte des Fleißes der dortigen weib-
lichen Schuljugend sey, und die Vorstände
und Lehrerinen des Wardtischen Instituts in
Burghaufsen ssch diesfalls mit löblichen Eifer
bemühe haben.
Durch den Distrikes-Schul= Inspektor
Rieder zu Rosenheim in einem Verschlage
und einem Faße verschiedene gesammelte Re-
quisiten für verwundete Krieger, samt einem
8 fl. 12 kr.
Durch das königliche Stadegericht Mün-
chen vom jüngst verstorbenen Oekonomierath
der Hoffagd= Intendance, von Wenger, ein
Vermaͤchtniß zu .. 100 fl. — kr.
Vom Freiherrn von Ginsheim, Schul-
Inspektor zu Sachsenkam, königl. Landge-
richts Mießbach, nachträglich zu den früher-
hin eingesendeten, im Regierungsbl. Nro. 40.
dd. 0 Juli d. J. ausgeschriebenen 14 fl.
(9)
" " 4