Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1495 
welche Michael Maͤusel, Wirth zu March, 
sammelte. 
Von der koͤniglichen Pfarrei Murnau 
gesammelte 21 brauchbare Hemden, 22 Pf. 
Charpie, 13 Pfund neue und 14 Pfund 
alte Leinwand, dann 46 Ellen Bandagen 
vom Bortenmacher Niklas Schießl. 
Von dem Nevierförster Kühlwein zu 
Feucht, über Abzug à7 kr. Porto, 29 fl. 33 kr. 
Durch die Pfarrei Martinsbuch, mit den 
umliegenden Einöden Kirchlehen, Leppers- 
berg, Franken, Ertenkofen, 9 Hemden, 
32 Paar Secken, 1 Paar Strümpfe, 
seine und grobe Charpie, durch die Schul- 
kinder gesammelt, nebst 17 fl. 15 kr. 
b) vom Pfarrprovisor Aman, nebst besorg- 
tem Porto, .. . 2fl. 42 kr. 
c) Kaplan Grabinger. . —; 
d) vom Wirthe Landes, in 
Ertenhosen: 
ee) von dessen Hausgenossen 
1) von dem Bauer Buchner 
zu Ertenhofen, und 
seinen Dienstboten * 
— 2: 
14121- 
64 
Zusamen . . 32060 fl. 24 kr. 
wovon die eine Hälfte für die verwundeten 
Krieger, die andere zumn Invalidenfond be- 
stimme wurde. 
Durch das königliche General-Kommis- 
sariat des Mainkreises to Pfund Charpie 
von der weiblichen Schuhngend zu Ludwigs- 
Kadt. 
3 Pfund dergleichen von der Schulju- 
gend zu Kaulsdorf, königlichen Landgerichts 
1400 
bauenstein, dann von eimr Gesellschafe dor# 
selbtt poffl. 3 kr. 
Von dem Frauen? Vereine zu Passau 
à4 neue Schlafhauben und s veintücher. 
Durch das königliche Landgericht Gun- 
zenhausen von diesem Orte und von Kal- 
brestriesbereg 77 fl. zo kr. 
(Für die Wittwen und Waisen der im Felde ge- 
bliebenen Baierischen Krieger.) 
Hieran sind ferners eingegangen: 
— Vom Pfarrer Joseph Haslin= 
ger zu Hohenzell, königlichen Landgerichts 
Ried, im Salzachkreise sein an die Mi- 
litär= Wittwen = und Waisenkasse zedirtes 
Scaats-Lorterie-Anlehensloos Lit. A. Nr. 
0 13 pr. loo fl. 
Von dem Hfarramte Véklabruck durch 
den dortigen Pfarrer Würth gesammelte 
14 fl. r6 kr. 
Von dem Distrikts-Schul-Inspektor und 
Pfarrer Trauner in Berchtesgagen ein 
monatlicher Beitrag für den esael 
mit 5 fl. 
Durch den Benefiziaten Joseph Kaspar 
Kraus zu Kleinhelfendorf an Opfergeld, 
welches bei gehaltenem Seelengottesdienste 
für die im lezten Kriege gesallenen Kieger 
geopfert wurde, über Abzug 7 kr. Porte- 
5 fl. 20 kr. 
Vom Renebeamten Trauner zu Kltz- 
bühel das von seinem für das Etaksjahr 
187 3 :eingesendeten Beitrage zu 25 fl. erlau- 
fene Porto zu 22 kr. 
Durch die königliche Polizei-Direkzion 
Augsburg 339 fl. 20 kr., als Ertrag eines
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.