Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

  
  
  
  
  
1555 1556 
Namen Datum 
N dgerichte. os 5.“ 
ö: LKondgerich angestellten oder versezten Gerichtsärzte. Ernennungs= 
. Restripts. 
9 Pegniz. Dr. Jrhenn Philipp Konrad Schwarz, vormals 
Distrikts-Arzt allda, neu angestellt 27. Februar 1814. 
0 Selb und Kirchenlamitt"/, Joseph Janser, neu angesiellt eodem. 
11 Teuschniz und „ Georg Adam Münch, vorher Bataillons-Arzt 
Lauenstein. bei der konigl. Armee, neu angestellt 23. Sept. 1813. 
12 Weischenfeld zu „Gottfried Vanselow, vermdge Reskripts vom 
Hollfeld. 27. Februar d. J. zum Gerichtsarzte von 
Waldsaßen ernannk, und nun hieher versezr eodem. 
13 Wunsiedel. „ Johann Georg Schmid, vormals Stadt= und 
Kreis-Physiluo allda, neu angestellt 4den 27. Febr. 1814. 
14% Stadtgr. Baireuth „ Christoph Friedrich Hirsch, Medizinal-Rath, 
neu angestellt #r codem. 
Hohann Christoph P feuffer, bisher Ge- 
richtsarzt des Lanogerichts Bamberg L ver- 
sezt . . .. . eodem. 
15 12 Bamberg. 
* 
1I. Im Rezatkreise. 
Johann Friedrich Kuͤttling, Medizinal-Rath 
1 Erlangen. D 
und vormals Kreis= und Sladtphosikats Ver- 
G 239 
* 
G 
weser, neu angestellt . . eodem. 
Herzogaurach. „„ Heinrich Friedrich Simon, neu angesiellt eodem. 
Hoͤchstadt. „Andreas Christoph Solbrig, nen angestellt eodem. 
Neustadt a/U. „, Ludwig Fritsch, bioher Landgerichts-Arzt zu 
Hochstadt, versegnt. eodem. 
Leutershausen. „ Jakob Ludwig Fink, neu ngestellt . . eodem. 
6 Markt Erlbach. „ August Andreas Wilhelm Eccard, neu an- 
gestellt eodem. 
7/Wassertrüdingen. Konrad B urkhard, brrnbge Reskripts vom 
27. Februar l. J # zum Gerichtarzt des Land- 
gerichto Pleinfel iim Ober= Denaukreise, neu 
ernanm und versezt . . .23. Sept. 1814. 
Karl Wilhelm Ackermann, neu angestellt ##en 27. Febr. 1014. 
Heinrich Friedrich Isenflamm, ehemals 
Professor der Medizin, nen angestellt . eodem. 
Windsheim. 
Stadtgr. Erlangen. 
S 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.