Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1587 
hosen, Landgerichts Landsberg, Patrimo“ 
nialgericht Grunertshofen ist durch den Tod 
des lezten Pfarrers Franz TKaver Fischer 
erlediget. Sie zählet 735 Seelen in den 
Dörfern Grunertshofen, Adelzhofen, Lut- 
tenwang und Massenhausen. 6 
Ein Coopcrator expositus befinder sich 
in Adelzhofen, sonst ist der Pfarrer zu kei- 
nem Hilfspriester verpflichtet. 
Schulen sind in Grunertshofen und 
Adelzhofen. 
Die beiläufigen Erträgnisse sind 1553 fl. 
s3 kr. Die Lasten dagegen 367 fl. askr. 
  
Ueber sicht 
der im Studlen-Jahre 1987 an der kdniglichen 
kudwigs-Marximillans-Universität zu Lands= 
hut befindlichen Studlerenden. 
PhilosophenN 446 
Theologen KP06. 
Juristen 333. 
Kameralisttern 33. 
Mediziuer 7y7. 
Pharmazeuten 8. 
Einzelne Vorlesungen zu einem 
Prlvat-Zwecke Besuchende 7. 
  
Summe 403. 
Unter diesen sind: 
Juländer Z0o1. 
Ausländer 71J32. 
NeuimmatrikulkrteU 164. 
Absolventenr: 06. 
Graduanten 4. 
Entlassen 3. 
Gestorben 5. 
1583 
Zivil: Verdienstmedaille Ver— 
leihungen. 
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben aus 
dem Berichte des General-Kommissariats im 
Ober-Donaukreise, vom 24. August l. J., 
die muthige und entschlossene Handlung ent- 
nommen, durch welche der Munizipalrath 
Franz Boͤhm aus Donauwoͤrth, den 19. 
Juli l. J. vier daselbst in der angeschwol- 
lenen Donau verunglückte Personen — näm- 
lich eine Bürgerstochter von Donauwörth, 
und drei österreichische Soldaten, welche 
ohne seine Hilfe in dem Sirom ihren 
sichern Tod gefunden haben würden, mit 
eigener augenscheinlicher Lebensgefahr erre# 
tet hat. 
Dieses ausgezelchnete Benehmen hat um 
so mehr die besondere allerhöchste Zufcieden, 
heit verdient, als bei dieser Gelegenheiteine 
ganz ähnliche Rertung, welche eben derselbe 
im Jahre 1300 mit einer zu Thierhaupten 
in den Bach gefallenen Bürgersfrau voll 
bracht hatte, zu allerhöchster Kenunniß ges 
kommen ist. 
Seine köntgliche Masestär haben daher 
dem Munizipalrathe Franz Böhm zur Be- 
lehnung seines edlen Eifers, unterm 13. 
Oktober l. J. die goldene Zioil Ver- 
dienstmed aille verliehen, und dem obi- 
gen General-Kommussariate den Auftrag er 
theilt, solche demselben auf eime feierliche 
Weise zustellen zu lass n.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.