1011 1612
Beiträge
Namen der Orte unddß —-
« anbaskanUclri J
Landgerichte. an Wassen. an Effekten.
fl. sr. st.
Landgericht Traunstein. zoo ss — —
bLandgericht Werfen. . 186) 61 —
SHerrschaftsger. Mondse4 ister, ein Feuer-## Hemden, 2 Unterhosen, 517 El-
gewehr, 1 Siuzenlauf. len Leinwand.
(Die Fortsezung folgt.)
(Sizung des geheimen Naths.)
In der königlichen geheimen Rarhs,Sizung
vom 20. September 1814 wurden nachste:
hende Rekurse entschieden:
I!) Der Nekurs der Handelsfrau Heiß in
Altenöttingen gegen den Silberhändler
Sedelmaier daselbst, wegen Berech-
tigung zum Silberhandel.
) Der Rekurs des Kaufmanns S.peth
aus Koburg wegen einer Mautstrafe.
3) Der Rekurs des Gerichtsdieners Knauer
zu Aufhausen, Landgerichts Stadtamhof
im Regenkreise, gegen die dortige Gemein-
de, wegen Antheils an Gemeindegrunden,
wurde an dags königliche geheime Ministe-
rium des Innern zurückgegeben, «
In der geheimen Raths-Sizung vom
6. Oktober 1814:
1)0 Der Rekurs über die Gemeinheits-Thei-
lung zu Kramostheim, Landgerichts Mark
Bibart im Rezatkreise, wurde zum könig-
lichen geheimen Ministerium des Innern
zurückgegeben.
2) Der Rekurs des Kaspar Eugel und 4
Konsorten zu Wachenhofen, Landgerichts
Ellingen im Ober-Donaukreise, wegen
Gemeindegründe-Vertheilung.
3) Der Nekurs des Bierbrduers Gaigel
zu Isareck, wegen Mahzausschlage Nach-
zahlung.
In der geheimen Raths: Sizung vom
13. Oktober 1814.
1) Der Rekurs der, Gemeinde Thüngseld ge-
gen die Gemeinde Thunbach Landgerichts
Höchstädt im Rezatkreise wegen Schaaf,
weide.
3) Der Rekurs des Mathias Koderet Cons.
zu Laimering, Landgerichts Stadtamhof
gegen Johann Keiss zu Lenghofen wegen
Quartierskosten.