Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1633. 
Bekanntmachungen. 
Verzeichniß 
der 
Vorlesungen auf der königlichen Friedrichs: 
Aleranders= Unlversität Erlangen 
im Winterhalbjahre 1817. 
Sie nehmen ihren Anfang bestimmt den zweiten 
November. 
I. Allgemeine Wissenschaften. 
A. Philosophie. 
1. Logik. 
Professor Breyer, und Professor Meh- 
mel um 9 Uhr, lezterer nach seinem Ver- 
suche einer analytischen Denklehre. 
2. Metaphysik. 
Professor Mehmel, für Geübtere, um 
11 Uhr; diese verbunden mit der Logik, 
Magister Stuzmann, um 8 Uhr. 
5. Plpchologie. 
Hrefessor Mehmel nach elgenen Schzen, 
um 10 Uhr. 
4. Naturphilosophie. 
Hrofessor Hildebrandt nach Schelling, 
Dennerstag und Freitag um 1 Uhr. 
5. Sittenlehre. 
Hrofessor Breyer, um 11 Uhr, Profes- 
fsor Mehmel, um 8 Uhr, nach seinem Lehr- 
buche; Magister Stuzmann, verbunden 
mit dem Naturrechte, um s Uhr. 
6. Pädagogik. 
Magister Stuzmann, umn 6 Uhr. 
1. Grundsäze der Gesezgebung, besouders nach 
Monteöqnien. 
Magister Rau. 
ui 
  
1634 
8. Europaͤisches Vollerrecht. 
Professor K ips nach Martens, um 11 Uhr. 
0. Ueber M. Aurelins Selbstbetrachtungen. 
Professor Breyer, öffenelich. 
10. Zu Vorlesungen über schbne Wissenschaften 
erbietet sich 
Professor Breyer. 
11. Besondern Unterricht in philosophischen Wlf- 
senschaften geben 
Professor Breyer und Magister Stuz- 
mann. 
B8B. Mathematik. 
1. Reine Mathesin. 
Professor Rothe, nach seinem Lehrbu- 
che, Magister Ohm, nach Schulz, beide 
um 9 Uhr. 
2. Euclid's Elemente 4— ötes Buch nach Lorenz 
Uebersezung. 
Professor Rothe, öffentlich zwei Stunde 
dle Woche. 
5. Algebra, nach LHuilier. 
Magister Ohm, um : Uhr. 
4. Höhere Analpfis und höhere Geometrie. 
Magister Ohm nach eigenem Leitfaden, 
um 8 Uhr. 
5. Differenzial = und Integral-Rechnung. 
Magister Ohm, um 3 Uhr. 
6. Die Anilysis des Diophantes. 
Magister Ohm. 
7. Combinatorische Analysis nach Weingärtner. 
Magister Ohm, um 11 Uhr. 
6. Ueber den Integralcaleul. 
Professer Rothe, der neuen von ihm 
erfundenen. 
(192°)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.