1707
Berichts vom 14. Oktober 1. J., zur Be-
friedtgung des Wirehs Johann Geerg
Hollerweger zu Freien, wegen des
Rechts seiner liquiden Quarttierskosten-Fo-
derung vom Jahre 1810. zu zweihundert
dreißig Gulden, 16 kr., nach dem von bei-
den Kreisstellen gemachten Antrage, eine
den zum keniglichen Patrimonialgerichte
Frankenberg gehbrigen Gemeinden,
nach den Rüstgeldern und der ertra Pfen-
nigs" Beitragsquote zu repartirende Um-
lage.
München den 3. November 1874.
Beiträáge
für
Militär-Wittwen und Waisen.
Hieran sind ferners eingegangen:
Durch das kenigliche Landgeriche
Ried im Salzachkreise, vom Pfarr-Provi-
sor Joseph Gschiesser zu Hohenzell, nicht
nur sein Lotterie, Anlehensloos zu ro fl.,
sondern noch 16 dergleichen von ihm in
seiner Gemeinde gesammelte Loose, welche
sämtlich der Milirdr-Wittwen und Waisen-
Kasse mit dem Betrag von 170 fl. — kr.
ledirt wurden.
Zum nämlichen Zwecke vom Pfarr-
amte Zell Landgerichts Vöklabruck, in Baa-
rreen 5 fl. — kr.
Durch das königlichen General-
Kommissarlat des Sasjachkreises, die vom
Pfarrer Gottlieb Hummer zu Gaßpoltsho-
1708
fen Landgerichts Haag zedirten 3 Lkotterie-
Anlehensloose, eines zu loo fl., und zwei
jedes zu 25 fl., zusammen zu 1850 fl., wo-
von derselbe eine Hälste für die verwunde-
ten, und die andere für die Wittwen und
Waisen der im Felde gebliebenen Krieger
mit 4 75 fl. — kr.
bestimmte.
München am a4. Oktober 1814.
Königlicher Kriegs.-Oekonomie=
Rath.
Ustrich.
Rainprechter.
Beiträge
fuͤr
verwundete Krieger.
Durch das königliche Kriegs-Kom
missariat der Reserve= Armee von einigen
Unterthanen des königlichen Landgerichts
St. Johann im Sahzachkreise, zwälf Lot-
terie-Anlehensloose ad lo fl., zu'ammen
mit 2220o0 fl. — kr.
Durch das königliche Landgreicht
Schärding::
a) von der Pfarrei St. Marienkirchen,
45 Paar Socken, 3 Ellen Leinwand,
12 Pfund Charpie,
b) von der Pfarrei Brunnenthal= ri
Pfund Charpie,
c) von der Pfarrei Suben, 8 Pfund Char-
pie, und g · Paar wollene Socken,