Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

17905 
Bekanntmachung. 
Ordnung 
der 
Vorlesungen an der keniglichen Untversitce 
zu Würzburg für das Wintersemester 
1814 — 1815. 
Die Vorlisungen neh#en am 2. November ihren 
Aufang. 
  
I. Allgemeine Wissenschaften. 
A. Eigenrlich philosophische Wis- 
senschaften. 
Encnklopädie und Methedologie des akademi- 
schen Studiums überhauxt. 
Professor Mez, nach eigenem Plane, 
im Anfange des Novembers, in noch zu 
bestimmenden Stunden. 
2) Theoretische Philosophie. 
a) Anthropologie. 
Hrofessor Mez, woöchentlich zweimal, 
nach seinem Grundrisse der Anthro= 
pologie in pragmatisch-psochologi- 
scher Hinsicht. (Würzburg bei MNitribite 
1814.) 
b) Logik. 
Derselbe, wöchentlich dreimal, nach 
seinem Handbuche der Logik (Würzb. 1802), 
mit Rücksicht auf seine Schrift: „über den 
„Werth der Logik im Verhälenisse 
„zur Metaphosik und Mathemacik, 
„nebst einem kurzen Abrisse der 
„Geschichte der Logik“ (Wüczburg bei 
Nitribitt 1314), woöchentlich mit einem 
Disputatorium verbunden. 
— 
= 
1700 
c) Metaphysftfk. 
Derselbe, nach dem — aus seiner Ab- 
handlung: „über den Werch der bogik 
im Verhältnisse zur Metaphysek 
und Mathematik ce.“ ersichtlichen — 
Gange, und mie Benuzung seiner Darstel 
lung der Hauptmomente der El#-# 
mentarlehre der Kan''schen Kritik 
der r. V. (#te Ausg. bei Göbhardt 1802), 
wöchentlich fünfmal, mit einem Dispuro- 
torium verbunden. 
3) Praktische Philosophie. 
a) Allgemeine, p) besondere, als ##) Naturrecht, 
Tugendlehre, mit Ceschluß der ye 
sopbischen Religionslehre. 
Derselbe, nach eigenem Grundriss, 
mit Hinweisung auf seine „Darstellung 
der Elementarlehre der Kau''schen 
Kritik der prakeischen Vernunft 
(##e# Ausg. bei Göbharde r§oz.) Bauers 
behrbuch des Naturrechts (Marburg 1808), 
und Kants metaphysische Anfangsgrüme 
der Tugendlehre (Königsberg 1702), w- 
chentlich fünfmal, mit einem Konversatorium 
verbunden. » 
4)KritikülsckdieMöglichkeiteinekGcksWs 
philosophie. 
Professor Mez, am Ende und zum Schlusse 
seiner Vorlesungen über vorstehende Theile 
der Philosophie. 
5) Pöädagogik und Didaktik. 
Professor Kündinger, nach eigenen 
Plane, mit Hinschht auf die aͤltern und neuern 
Grundsäze dieser Wissenschaften, in noch iu 
bestimmenden Stunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.