283 
Verzeichniß 
· der 
Vorlesungen auf der königlichen Friedrichs- 
Alerandero Untversirät Erlangen, im 
Sommer.Halbjsahre 1875. 
  
Sie nehmen ihren Anfang den dritten Apyil. 
r—— 
I. Allgemeine Wissenschaften. 
  
A. Hhilosophie. 
1) Enzyklopädie der philosophischen Wissen- 
schaften, 
Professor Mehmel, öffentlich nach sei- 
nen Kommentarien. 
e) Logik, 
Professor Breyer um 0 Uhr. 
3) Metaphysik, 
Magister Stutzmann, verbunden mit 
der Legik und einer Einleitung in die Phi- 
losophie um 6 Uhr sechs Stunden in der 
Woche. 
4) Anthropologie und Psochologie, 
Derselbe um 4 Uhr. 
5) Moral, 
Professor Breyer um 11 Uhr. 
6) Naturrecht, 
Professor Mehmel um 9 Uhr, nach 
dem ersten Theile seiner eben erschienenen 
Staatslehre. Moral und Naturrecht ver- 
bunden, Magister Stutzmann um 7 Uhr, 
sechsmal die Woche. 
7) Europdisches Voͤlkerrecht, 
Professor Civs nach Martens um 11 
Uhr. 
— — 
284 
8) Philosophische Lebre von der Religlon, 
Magister Stutzmann um 2 uhr, zwei- 
mal die Woche. 
9) Geschichte der Lehre vom wahren Gott, 
Professor Btreyvet Sonnabends öf- 
fentlich. " « 
10) Aesthetik. 
Professor Mehmel um 7 Uhr. 
11) Zu besonderem Unterrichte in philosophis hen 
und schönen Wissenschaften, 
sind Professor Breyer und Magister 
Stutzmann erbötig. 
B. Mathematik. 
1) Relne Mathesin 
lehrt Professor Rothe, besonders die 
Arithmetik nach seinem Handbuche um 9 
Uhr; sechs Stunden die Woche. Magister 
Ohm ebenfalls um 9 Uhr nach Schulz. 
a) Euclids Elemente 4— ötes Buch nach Lorenz 
Uebersezung, 
Professor Rothe öffentlich zweimal die 
Woche in beliebiger Szunde. 
3) Algebra nach L'Hulier, 
Professor Rothe um 8 Uhr; Magi- 
Kter Ohm um 2 Uhr. 
4 Die höhere Analysin und hhhere Geemetrie, 
Professor Rothe um 2 Uhr; Magister 
Ohm um3 Uhr. 
5) Differenglal= und Jitegralechnung., 
Magister Ohm um 11 Uhr. 
6) Den Integralcaleul, 
von Ihm neu erfunden, Professor Re- 
tbe in einer bequemen Stunde, zweimal 
die Woche.