Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

321 
Landau, und am 8. Rovember der erste 
Landgerichtsassessor zu Mirterfels Franz Paul 
Poschinger Major und Kommandant im 
erwähnten Landgerichte Mitterfels; 
zu Zwiesel am 1r. November An 
ton Schink Haupemann, Adam Hackl 
Oberlieutenant, Adam Brunner Unter- 
lieutenank, und 
am 8. Dezember zu Pilstling Ignaz 
Wolleneck Liemenant bei dem Bürger- 
mi itär; 
am 28. Jänner l. J. bei der Grena- 
dier Kompagnie des Bürgermilitärs zu 
Passau Joseph Oberhauser, jweiter 
Unterlieutenant; 
am 11. Februar der Haupemann Joseph 
Stockmaier und der Oberlieutenant 
Joseph Kagerhuber des Bürgermi- 
litcrs zu Plartling, Landgerichts Deg:- 
gendorf, vom perfbnlichen Dienste wegen 
erwiesemr Untauglichkeit zu dessen Ferrsezung 
unter Bezeugung der allergnädigsten Zufrie= 
denheit, und mie der Erlaubniß bei feierli: 
chen Gelegenheiten ihre Uniform forttragen 
zu dürsen, gegen Dienst Reluizion entlassen: 
als Hauptmann der bisherige Ober- 
lieutenant Jakob Kortolezis, und als 
Oberlicutenant der bisherige Unterlieutenant 
Franz Höll bestätiger: 
zu Neukirchen, Landgerichts Wai' 
zenkirchen rückt der bisherige Unterlieutenant 
Johann Ecker, in die, durch Demizils- 
(Halber Bogen des XVI. St. des Rggbl. v. J. 1815.) 
322 
Veraͤnderung des Augustin Jaͤger dort er- 
ledigte Oberlieutenantsstelle vor, und Joseph 
Jetzinger wird Unterliemenant. 
Im Jllerkreise: 
wurde (am 3. und 16. Juli 1814) bei 
dem Landwehr Bataillon zu Schongau, 
der Munizipalrath Benedike Sepp zum Ad- 
jutanten, und der dortige Landgerichts Asses 
sor Spengler zum Auditor: 
in dem zu Kaufbeuern Georg Jakob 
Merz zum Lieutenant: 
am 2. September 1814 von Poni- 
kau Major und Chef des zweiten Ba- 
talllons im Landgerichte Kempten; 
Im Jsarkreife: 
vermöge allerhöchsten Restkripts vom 
1I. November 1814 bei der Nazlonal Garde 
III. Klasse der Stadt Friedberg der bis 
herige Oberlieutenant Joseph Seidl zum 
Haupitmann, diellnterlieutenants Mar Hartl 
und Joseph Kaiser zu Oberlientenants, 
dann Mathias Westermair und Mathias 
Lechner zu Unterlieutenants; 
Im Salzachkreise: 
Bei der Bildung der Nazional Garde 
III. Klasse in der Kreishauptstadt Salz- 
burg 
zu 1 Bataillon von 6 Kompagnien, 
„ 1 Kompagnie Schüzen, 
„ 1 Kompagnie Artillerie, und 
„ 1 Eekadron Kavallerie wurden fol- 
gende Individuen als Offiziere genehmiget: 
(a)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.