a15
dermalen das königliche General Kommis-
sariat des Regenkreises, wegen Entschs-
digung für Aufhebung des Aurechts.
3) Der Rekurs der Melber in dem Markte
Engelhardszell gegen Andreas Gi-
betsberger zu Engelszell im Unter-
Donaukreise, wegen Gewerbs Beeinträch-
tigung.
3) Der Rekurs der Lebzelter Rieder und
Konsorten zu Cham gegen den Tuchma-
cher Wiffling zu Neunburg am Walde,
wegen Gewerbs Beeinträchtigung.
4) Der Rekurs des Mathias Mages und
Konsorten zu Waldau, im Landgerichte
Vohenstrauß, im Regenkreise, gegen die
Grundherrschaft, den von Lilien, wegen
Beschränkung im Bierverschleiße.
5) Der Rekurs der Pferdebesizer mehrerer
Gemeinden des Landgerichts Höchstädr,
im Ober Donaukreise, mit den Hornvieh=
besizern, wegen Vorspanns Konkurrenz.
6) Der Rekurs des Alois Gnaut, Mül-
lers zu Wahleshausen, im Landgerichte
Zusmarshausen, gegen die Gemeinde
Margertshausen, vandgerichts Gög-
gingen, im Ober Donaukreise, Weiderecht
betreffend.
7) Der Rekurs der Großbegüterten zu Min-
traching, Landgerichts Stadtamhof,
gegen die Kleinbegüterten daselbst, wegen
des Grasen der Leztern auf den Feldern
der Erstern.
Am 13. Mai.
8) Der Rekurs des Johann Georg Schu-
ster, Gastwirths zu Buch, Landgerichts
416
Erlangen, im Rezatkreise, gegen die Ge-
meinde daselbst, wegen Gemeinheits Thei-
lung.
9) Der Rekurs des Mathias Mittel—-
strasser, Baͤcker und Wirth im Markte
Laaber, Landgerichts Hemau, im Regen-
kreise, gegen Michael Pollinger, Ta-
fernwirth, die Ausübung dessen Tafern-
wirthschaft betreffend.
10) Der Rekurs der Gemeinde Hohen=
weiler, Landgerichts Pleinfeld, im Ober-
Donaukreise, gegen Friedrich Beyer und
Konsorten, Gemeindegründe Vertheilung
betreffend.
1II) Der Rekurs der Essigsteder und Frag-
ner zu Landshut im Isarkreise, Gewerbs-
streit betreffend.
12) Die Rekurssache der Großgütler, dann
der Gemeinden Immeldorf und Male
mersdorf, gegen die Halbgütler und
Tropfhäusler zu Lichtenau im Rezat=
kreise, wegen Gemeindegründe Vertheilung.
13) Der Rekurs des Michael Rothang
und Johann Bachmann von Neudorf,
im Fürstenthume Aschaffenburg, wegen
Kriegskosten Entschädigung.
Pfarreien und Benefizien Bese-
zungen.
Seine keönigliche Majestät beförderten
folgende Individuen bei Pfarreien und Bene-
fizien.
Im Monate Mai l. J.:
am 2. den bieherigen Pfarrer zu Mar-
lesreuth und Diakon zu Selbiz, Johann