851
9. Vom Schlage und dem Scheintode.
Professor Schreger, in oͤffentlichen
Vorlesungen.
10. Die Kinderkrankheiten.
Professor Henke, ebenfalls in öffentli-
chen Vorlesungen.
11. Von den Gemüthskrankheiten.
Doktor Zimmermann, zweimal die Wo-
che, um do Uhr, nach eigenen Diktaten.
12. Die maleria medica.
Ritter von Wendr, viermal die Woche,
nach Arnemann.
15. Das Formulare und über das Wirtenbergische
Dispensatorium. .
Ritter von Wendt auf Verlangen.
14. Die medizinische und praktische Chirurgie.
Professor Schreger, um 8 und 11 Uhr.
15. Die Entbindungskunst.
Professor Schreger, um 9 Uhr.
16. Die gerichtliche Arzneikunde.
Professor Loschge auf Verlangen. An-
leitung zur forensischen und pelizeilichen Un-
tersuchung der Menschen: und Thierdeich=
name, nach seinem Handbuche, Doktor
Fleischmann, um 4 Uhr.
17. Die medinische Pelizei.
Professor Henke, um to Uhr, nach sei-
nen Hesten. Doktor Zimmermann, um
Uhr, nach seinen Diktaten.
18. Die Ditetik.
Doktor Zimmermann, um Zühe zwei-
mal die Woche, nach eigenen Heften.
10. Klinische Uebungen.
Das Klinicum steht unter der Ober Auf-
ücht des Rltters von Wendt, von wel-
852
chem es auf die bekannte Weise geleitet wird.
Derselbe wird auch seine herausgegebene me-
dizinische Chronologie von 1813. Mittwochs
um 9 Uhr oͤffentlich erlaͤutern.
D. Staats-, Kameral- und Polizei-
Wissenschaftn.
1. Enzyklopaͤdie und Methodologie.
Professor Lipps, nach seiner Staats-
wissenschaftslehre, um 8 Uhr.
Magister Rau, ebenfalls um 8 Uhr.
2. Scaatswirthschaft= und Finanz Wissenschaft.
Professor Harl, nach seinem Handbuche,
um 10 Uhr.
Professor Lips, nach seinen Diktaten
um 3 Uhr.
Magister Rau, mit besonderer Rücksicht
auf die königlichen baierischen Verordnun-
gen, um 2 Uhr.
5. Polizei Wissenschaft.
Professor Harl, nach seinem Handbuche,
um 0 Uhr.
Professor Cips, nach seinen Heften, um
3 Uhr.
4. Kriegs -, Polizei= und Militär Oekonomie=
Professor Harl, nach seinem Handbuche.
5. Stenerregulirung.
Professor Harl, nach seinem Handbuche.
6. Technologie.
Professor Lips, nach seinen Diktaten,
um o Uhr.
7. Landwirthschafts Wissenschaft.
Professor Lips, nach seinen Prinzipien
der Ackergesezgebung, um 10 Uhr.