Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

839 
scher — und Johann Karl Wilhelm Han- 
bold-Speßharde vom l. Einien Infan= 
terie Regimente; 
zum 2. Husaren Regimentte: 
der Bataillons Chirurg Joseph Neh- 
mann vom r. Chevauxlegers Regimente; 
zum Fuhrwesens Bataillon: 
der Unterlientenant Johann Ankoine 
von der mobilen Legion des Isarkreises. 
S. 5. Der Plaz Majsor in Rosenberg 
Kajetan Freiherr de Corseinge ist zum 
Plaz Major in Kempten, — der Hauptmann 
des freiwilligen Jiger Bataillons Würzburg, 
Pbilipp Göpping, zum Dlaz Adjucanten 
in Würzburg, — der pensionicte Oberlien= 
tenant Nepomuck Sartori zum Plaz Adju- 
tanten in Eichstädt, — der Verwalter im 
Armee Monturs Magazin, Franz Speth, 
zum Kasern Verwalter in Würzburg, — die 
Regiments Quartiermelster Ludwig Schwalb 
— und Ddilipp Heß zu Verwaltern im 
Armce Monturs Magazin, — der Proviant= 
und Kasern Verwalter in Eichstädt, Anton 
Kornfelder, zum Proviant= und Kasern- 
Verwalter in Neuburg, — der Verwalter 
bei dem MilitärFohlenhese zu Schwaig- 
anger, Georg Eberr, zum Verwalter im 
Hauptzenghause München — und der Ak- 
tuar bei der Milicär Bau Kommission in 
München, Theedor Sigrist, zum Pro- 
viant: und Kasern Verwalter in Nosenberg 
ernannt. 
890 
§. 65. Befördert werden: 
in der Gendarmerie: 
der Unterlieutenant Benignus Imbert# 
Bourdillon zum Oberlieurenan;: 
im Artillerle Regimente: 
bie Hauptleute 2. Klasse kudwig Elgers- 
hausen (bei der Ouorier Kompagnie), — 
Johann Strauß (Oberzeugwart in Mün- 
chen), — und Martin Mayerhofer zu 
Hanrilenten 1. Klasse, — dann der Fonrier 
und Aktnar Lorenz Lang zum Bacaillons= 
Quartiermeister; 
im Ingenieur Korps: 
der Haupemann Michael Streiker zum 
Major, — und der Oberlieutenant Joseph 
#epkam zum Hauptmam; 
im Grenadier Garde Regimente: 
die Hauptleute Johann Fleischmann 
— und Martin Rittman zu Majors, — 
die Oberlieutenants Georg Mees, — Sig= 
mund Feeiherr von Verger, — Heinrich 
Freiherr von Burgau, — Mar Winzerz 
Freiherr von Freyberg-Knörringen — 
und Albert Seengletn zu Hauptleuren 2. 
Klasse, — die Unterlieurenants Georg Adam 
Illing, — Joseph Freiherr von Asch, — 
Andreas Freiherr von Grosschedel, — 
Christoph Freiherr von Verger, — Georg 
Hertel, — Moriz Faber,. — Wilhelm 
Freiherr von Gumppenberg, — Anton 
von Schilcher, — Johann Baplist Bern- 
reither — und Bensamin Hermann zu 
Oberlieutenants, — der Junker Anton von