Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

1029 
meister, den bisherigen zweiten Proviant- 
kamer Gehilsen, Joseph Stöber, zum 
ersten, und den N. A. Gastinger zum 
zweiten Proviantkamer Gehilfen; 
am ro. den bei der Zentral Hauptbuch= 
haltung der Finanzen funkzionirenden Ka- 
mer Referenddr, Chrisioph Karl Gies= 
berg, zum Reutbeamten des Steueramtes 
Weißenburg; 
am 15. den bisherigen provisorischen 
Verwalter der Forstrevier Altenfurth, Jo- 
seph Reigl, zum definitiven Revierför- 
ster dortselbst; 
den ersten Maurannsdiener zu Füssen, 
Johann Repomuk Triebstein, zum Maut- 
offizianten alldort; den dortigen zweiten 
Mautamtsdiener, Paul Wackerbauer, 
zum ersten, den dermal als Grinzwächter 
in Neuhaus verwendeten Maut Stazions= 
gehilsen, Joseph Geyer von Saubach, zum 
zweiten Mautamtsdiener in Füssen; 
den Mautamtsdiener Wolfgang Trer- 
ler von Straubing, zum HallamtsOfsk= 
zianten in Wunsiedel, und den ehemaligen 
Mant Strazionsgehilfen von Lustenau, Va- 
lentin Thiermann, zum Mautamtedie- 
ner in Straubing: 
den ehemaligen Johanniter Kommende- 
Förster und Jager zu Hornbach, Repomuk 
Queri, provisorisch zum Forstwarter dort- 
selbst; 
den Goldarbeiter allhier, Franz Karl 
Müller, zum St. Georgi Nitterordens 
Juwesier; und 
1030 
am 17. den Rechnungs Kommissaͤr der Ge- 
neral Forstadministrazion, Christoph Peyer, 
zum Rentbeamten in Monheim zu ernen- 
nen; 
am 26. den ersten Direktor des topo- 
graphischen Bureau's Seyffer, zur Be- 
schleunigung der Herausgabe der großen 
Karte des Königreichs von allen übrigen 
Funkzionen zu dispenstren; und 
den Steuerrath und Mitglied der Aka- 
demie der Wissenschaften, Johann Sold- 
ner, zum Astronomen der hiesigen Stern- 
warte, und Mathematiker der hiesigen Aka- 
demie zu ernennen; 
am 29. den quieszirten Klosterjäger zu 
Pillenhofen, Sebastian Heindel, zum 
Forstwärter in Edelhausen; 
den Forst= und Jagdgehilfen Karl Pich- 
ler, zum Forstwärter auf der Suhr zu be- 
fördern; und 
dem Kameralbeamten des vormaligen 
Großpriorats zu Ebersberg, Joseph Hirn- 
eiß, die provisorische Verwaltung des aus 
der Konfolidirung dieses Kameralamts mit 
dem bisherigen Rentamte Schwaben zu 
formirenden Rentamtes Ebersberg; und 
dem Lotto Kasteleten und Kontrolleur zu 
Regensburg, Adam Hofmann, die Cotte- 
Kassiersstelle in Rürnberg, in der Eigen- 
schaft eines Kasse Offizianten bei der dorti: 
gen FilialLo#to Administrazion zu über- 
tragen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.