107
Handelsmann in Braunau, gegen das
koͤnigliche Hallamt Muͤnchen.
4) Der Rekurs des Bierbraͤuers Joseph
Schaidinger zu Radstadt im Sal-
jachkreise, gegen das königliche Ober-
Aufschlagamt.
5) Der Rekurs des Melbers Wilk zu
Lanerstadt, Landgerichts Höchstädt im
Rezarkreise, wegen Gewerbsstreits mit
den Bäckern Walther und Krätzer
allda.
Zivil Verdienstorden der baieri-
schen Krone.
Seine Majesikht der König haben nach,
stehenden Individuen die Auszeichnung des
ZivilVerdienstordens der baierischen Krone
zu gewähren geruht.
Als Großkreuze:
durch Ernennung vom 25. Jaͤnner 1814,
Max Freiherr von Lerchenfeld, dermal
Hofkommissär in Würzburg (siehe Reggsbl.
von 1874. S. 254);
vom 27. Mai 1814, Anton Freiherr
von. Cetto, königlicher geheimer Rath,
außerordentlicher Gesandter und bevollmäch-
tigter Minister; «
Wilhelm Freiherr von Hertling, koͤ—
niglicher Kaͤmerer, außerordentlicher Ge-
sandter und bevollmächrigter Minister;
vom 24. August·1814, Christoph Adam
Ludwig Freiherr von Dienheim, Dem-
dechant und Präsident des Appellazions=
gerichts, und des Erzbischéflichen General=
Vikariats in Aschaffenburg (siehe Reggebl.
108
von 1814 S. 1450); Johann Dhilipp
Jakob Nepomuk Graf von Elz, Präsi-
dent des Wahl Kollegiums in Aschaffenburg
(siehe Reggsbl. von 1814 S. 1150);, Frei-
herr von Pfirdt, Obersthofmeister in.
Aschaffenburg (siehe Reggsbl. von 1874..
S. 1450);
vom 23. August 1814, Lothor Frei-
herr von Gebsattel, Demdechant in
Würzburg; Friedrich Freiherr von Rei-
gersberg, geheimer Rath in Würzburg;
Friedrich Freiherr von Späth, Hofimar=
schall in Würzburg.
Als Kommandeurs:
durch Ernennung vom 27. Mai 1814,
Karl Freiherr von Drechsel,
Postdirektor; Karl August von Ringel,
geheimer Legazions Rath ; Freiherr von
Schleich, General Kommissär des Isar-
kreises; von Wolf, geheimer Nath und
Weihbischof in Regensburg;
vom 24. August 1814, Ignaz Frei-
herr von Gruben, vormals großherzoglich-
frankfurtischer bevollmaͤchtigter Minister in
Aschaffenburg (siehe. Reggsbl. von 1814
S. 1459); Karl Joseph Hieronimus Frei-
herr von Kolborn, Weihbischof in Aschaf-
fenburg (siehe Reggsbl. von 1814. S.
1159); Mar Graf von Hazfeld, Dom-
kapitular in Aschaffenburg (siehe Reggsbl.
von 1814. S. 1450); Franz Erwin Grasvon
Schönborn, Kreis Kommandant in Aschaf“
seuburg (siehe Reggsbl. von 1314.S.1450);
vom 23. August 181/, Johann Ne-
pomuk von Henebrith, geheimer Staats-
Rath in Wurzburg; Christian von Wag,
General=