Großherzoql. S. Weimar-Eisenachisches
Regierungs-Blakk.
Nummer 4. Den 22. Jamar 1822.
Besörderungen.
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben
1) dem Herrn Carl Ferdinand Leopold Sigiomund Edlen von der Planiß, Erb-
Lehn= und Gerichts-Herren auf Naundorf, den Charakter als Kammerherr durch
ein höchstes Dekret vom 12ten Januar ertheilt, sodann
2) dem Landes-Dlrektions-Sekretar, Carl Kreher zu Eisenach, zum Amts-Adjunkt
und ersten Aktuar bey'm dasigen Oberamte mittelst höchsten Dekreteg vom 7ten
Januar ernannt, und
3) den Kandidaten der Theologie, Ml. Friedrich Junge, aus Zittau, zum Diakonus
und Reccor zu Weida mittelst höchster Urkunde vom 4ten Januar diesec Jahres in
Gnaden bestatiget.
Bekanntmachung.
Damit nun dasjenige genau und vollständig zur Ausföhrung gebracht werde, was das
publicirte höchste Regulativ vom usten Oktober vorigen Jahres wegen des errichteten und
mit dem usten April dieses Jahres in Wirkung tretenden Großherzoglichen Land-Rentamteé,
allhler, vorschreibt: so wird den zum Bereich der Großherzoglichen Kammer gehörigen Be-
hörden und Rechnungsstellen hiermit Folgendes zur Kenntniß gebracht und aufgegeben:
1.
Ven den Rent-Aemtern und Forstgelder-Recepturen sind die einzureichenden summa-
rischen Monats= und Jahres. Rechnungs-Extrakte nach den nachstehenden Formularen unter
Jiffer 1, 11., III. und IV. zu fertigen.
Die Formulare unter Zisser V. und Vl. unterrichten die Rechnungsführer über die
Hauptwildprets-Niederlagen, wie sie die Monaté= und Jahres-Rechnungs-Extrakte bey
dem #and-Rentamte einzureichen haben,