Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1822. (6)

Mehr B. Kameral-, Stadt= und Land-Bauwesen. 
Disponirt. A. In der Provinz Weimar mit Neustadt . Verbaut. lör. 
ihlr. Igr. Irf. 
  
thir. gr. p. 
5) uf dle horeschaltlichen Scheunen: 
chwanseeganter, 
u No. 5 a Bau-Magajia. 
  
Summe — — — 
i) Die Bau vWMeghin Gebaͤude: 
aa) die VII. 
bb) No. 988. binter denselben, 
ccc) die Scheppe im Bauhof und die Befrie. 
digung desselben. 
  
  
  
  
Summa — — — 
k) Auf die Kegelbrücke. 
Summa — . 
I) Auf das Kornhaus. 
Summa — — — 
m) Auf Schlagblume. 
Somma — —- 
  
a)AufdieB-unncnundRöhrenfobtlem 
  
summ- 
o)AufkasAciminalchtichtsmndJustiz-Aruns 
Gtbaͤude. 
  
Summe — —— 
p Auf das Stadt-Gerichts-Lokal. 
  
4 Summa 
Somms. Auf die Kameral= Gebude in der 
t imar. 
thir. gr. Pf. nähmlich: 
— — — ic. 
Es sind demnach mehr oder weniger verbaut worden. 
Im Rentamts= Bezirke Weimar. 
a) Das Jägerdaus zu Buchahrt. 
b) Dos Jägerhaus zu Troistedt. 
c) Das Grohderzogl. Kammergut zu aerweimar. 
4)) Das Großhuzogl. Kammergut zu Tuc 
e) d½% Grohherzogl. ammera mit an- Gast. 
doss= Gebauden zu vü###nd 
Das Großherzogl. Kelman ut Groheromsdor 
mi#t dem Brauhause und den 6 oale „Gebluden. 
8) Die Schálercy-Gebäude zu Schöndorf. 
h) Das Großgerzogl. Kammergut Ellessbrg. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.