Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

41 
fanden, wodurch nicht selten störende Verhältnisse und Irrungen herbeygeführt 
wurden: so haben Wir, mit Zustimmung des getreuen bandtages, solches abzu- 
stellen, beschlossen und verordnen dcohalb: 
I. In dem ganzen Umfange Unseres Großherzogthums soll vom ersten July 
1826 an der Eintritt der Volljährigkeit, auf das zurückgelegte cin und 
zwanzigste Lebensjahr festgesetzt seyn. Hiernach treten nahmentlich alle diejeni- 
gen, welche am ersten July 1826 das ein und zwanzigste Jahr ihrcö Alters zu- 
rückgelegt haben werden, aber nach den bisher in dem Großherzogthume beobachte- 
ten Gesetzen und Gewohnheiten mit ihrer Person und mit ihrem Vermögen einer 
Vormuuo#schaft rucksichtlich des Alters noch länger unterworfen gewesen seyn wurden, 
aus dieser Vormunoschaft mik jenem Tage heraus und werden auch in Ansehung 
des Vermögens derselben gänzlich entlassen. 
II. In Civil= und Kriminal-Sachen ohne Unterschied, auch in Lehens-Sachen 
soll überall in Unserem Großherzogthume das zurückgelegte achtzehnte Lebensjahr 
zur Ableistung eines Eides fähig und zulässig machen. 
III. Alle diesen Bestimmungen 1 und II entgegenstehende Gesetze und Gewohn- 
heiten, auch diejenigen, welche in gewissen Sachen z. B. in Ehe= und Schwänge- 
rungssachen einen fruheren Fermin der Eidesmündigkeit aungenommen haben, wer- 
den aufgehoben. 
Urkundlich haben Wir dieses allgemeine Landeögese, der Verfassung gemáß, 
vollzogen und mit Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen Weimar den 7. May 1826. 
(L. S) KCarl August. 
C. W. Frh. v. Fritsch. Frh. v. Gersdorff. D. Schweiter. 
« Gesetz 
über die Volljährigkeit und #vat. Thon. 
die Eidesmündigkeit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.