55
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches
Regierungs-Blakt.
Nummer 10. Den 26. Juny 1827.
Beförderungen.
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben dem Kriegs-Sekretar, Christian
Gottlob Salomo Wangemann, Inhaber der bronzenen Eivil-Verdienst-Me-
daille, und dem Kammer-Sekretar, Heinrich Carl Theodor bungeröhausen
allhier, beyden den Charakter als Rath und dem Mahler, Moric Oppen-
heim aus Frankfurt a. M., den Charakter als Professor verliehen, sodam
den Kammer-KommissionS-Sekretar, Carl Schäffer, zum Kammer-Se-
kretar, den Kanzlisten Wilhelm Blume, zum Landeödirektions-Vothen-
meister, den Kanzlisten, Johann Gottlieb Emil Bohne, zum. bandeödi-
rektions-Kalkulator, den Regierungs-Kopisten, Friedrich August Heine-
mann, zum Regierungs Kanzlisten, den Kapell-Accessisten, Carl August
Franke, zum Hof-Musikus, den Kapell-Accessisten, Wilhelm Schwarz,
zum Hof-Musikus, den Landrentamts-Accessisten und Kassenschreiber, Ernst
Friedrich Theodor Küchling allhier, zum Kammer-Kalkulator und end-
lich den Geleits = Accessisten zu Burgau, Johann Franz Friedrich Wilhelm Bin-
der, zum Geleits = Einnehmer daselbst in Gnaden ernannt.
Demnächst haben Allerhöchstdieselben den Adjunkt und Parrer, Johann
Georg Carl Pflug zu Denstedt, zum Superintendenten und Oberpfar-
rer zu Neustadt a. d. O., den Adjunkt und Pfarrer, Ernst Bernhard Saal
zu Hardisleben, zum Superintendenten zu Großrudestedt, den Pfarrer
Friedrich Lcopold Schmidt zu Birkerödorf, zum Pfarrer zu Döhlen, den
Kandidaten der Theologie, Christ. Wilhelm Gustav Fleischhauer, zum Pfar-
rer zu Isseroda, den Pfarrer August Michalis zu Tautenburg, zum Pfar-
rer zu Liebstedt, den Kandidaten der Theologie, Gustav Ehristian Böttger,
ium Pfarrer zu Wenigenlupnitz, den Kollgborator Ehristoph Deubner zu