605
Ministerial-Bekanntmachungen.
I.Nach Maßgabe der veränderten Abgrenzung der Justiz-Amts= und
Stadtgerichts-Bezirke (Bekanntmachung vom 21. Juni 1850, Regierungs-
Blatt Nr. 21) sind auch die Geschäftsbezirke der Steuer-Revisionen mit höch-
ster Genehmigung Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, einer entspre-
chenden Aenderung unterworfen worden.
Es umfaßt dem zu Folge nunmehr
der Steuer-Revisions-Bezirk I, mit dem Sitze zu Weimar:
de
de
de
de
de
-
r-i
·#
r-
die Bezirke des Stadtgerichtes Weimar, der Aemter Weimar, Großru-
destedt, Buttstadt, Allstädt mit Oldisleben,
Steuer-Revisions-Bezirk II, mit dem Sitze zu Weimar:
die Bezirke der Aemter Apolda, Bürgel, Dornburg, Jena,
Steuer-Revisions-Bezirk III, mit dem Sitze zu Weimar:
die Bezirke der Aemter VBieselbach, Berka, Blankenhain, Ilmenau,
Steuer-Revisions-Bezirk IV, mit dem Sitze zu Eisenach:
die Bezirke des Stadtgerichtes Eisenach und der Aemter Eisenach,
Creuzburg, Gerstungen, Tiefenort,
Steuer-Revisions-Bezirk V, mit dem Sitze zu Geisa:
die Bezirke der Aemter Vacha, Lengsfeld, Geisa, Dermbach, Kaltennord-
heim, Ostheim,
r Steuer-Revisions-Bezirk VI, mit dem Sitze zu Neustadt:
die Bezirke der Aemter Neustadt, Auma, Weida, Berga.
Weimar am 19. Juli 1850.
Drittes Departement des Großherzoglich Sächfischen
Staats-Ministeriums.
G. Thon.
II. Nach Maßgabe der im Neustädtischen Kreise veränderten Justiz-Amts-
Bezirke (Regierungs-Blatt von diesem Jahre Nr. 21) sind auch die Bezirke der
dortigen Kataster-Führer einer entsprechenden Aenderung unterworfen worden.
1) Die Bezirks-Kataster-Führung zu Oppurg besteht ferner für die Ort-
schaften Daumitsch, Döbritz, Kleindembach, Köstiz, Kolba, Langendem-
bach, Oberoppurg, Oppurg, Quaschwitz, Rehmen, Solkwitz, Groben-
gereuth und Nimritz.