Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

102 
Berncastel, Wittlich, St. Goar, Creuznach (Regierungsbezirkes Coblenz) 
und im Landgräflich Hessischen Oberamte Meisenheim, und 
) in Beziehung auf den Verkehr mit Branntwein in den Kreisen an der Nas- 
sauschen und Rheinbayerschen Grenze, namentlich in den Kreisen Wetzlar, 
Altenkirchen, Neuwied, Coblenz, St. Goar, Creuznach, St. Wendel, Ott- 
weiler und Saarbrücken, sowie in dem Landgräflich Hessischen Oberamte 
Meisenheim und in dem Großherzoglich Oldenburgschen Fürstenthume Birkenfeld; 
in der Provinz Westphalen: 
in Beziehung auf den Verkehr mit Kaffee im Regierungsbezirke Münster; 
in der Provinz Sachsen: 
in Beziehung auf den Verkehr mit Branntwein in den Kreisen Osterburg, Salz- 
wedel, Gardelegen, Stendal, Calbe, Wanzleben, Magdeburg, Wolmirstedt, Neu- 
haldensleben, Oschersleben, Aschersleben, Halberstadt, Wernigerode, Saalkreis, 
Stadt Halle, Mansfelder Seekreis und Mausfelder Gebirgskreis, Sangerhausen, 
Eckartsberga, Querfurt, Merseburg, Weißenfels, Naumburg, Zeitz, Nordhausen, 
Worbes, Heiligenstadt, Mühlhausen, Langensalza und Weißensee, sowie in den der 
Provinz angeschlossenen fremdherrlichen Gebietstheilen, nämlich: in der Hannover- 
schen Grafschaft Hohenstein und dem Amte Elbingerode, in dem Braunschweigschen 
Fürstenthume Blankenkurg, dem Stiftsamte Walkenried und dem Amte Calvörde, 
in der Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtschen Unterherrschaft, in den Großherzog- 
lich Sächsischen Aemtern Allstedt und Oldisleben und in dem Herzoglich Sächsischen 
Amte Volkenroda; 
in der Provinz Brandenburg: 
a) in Beziehung auf den Verkehr mit baumwollenen und dergleichen mit ande- 
ren Gespinnsten gemischten Stuhlwaaren und Zeugen in den Kreisen Prenz- 
lau, Templin, Ruppin, Ost= und West-Priegnitz, 
b) in Beziehung auf den Verkehr mit Zucker, Kaffee, Tabacks-Fabrikaten, 
Wein und Branntwein aller Art in den Kreisen Prenzlau, Templin, Rup- 
pin, Ost= und West-Priegnitz. 
Unter Rückbezug auf die Ministerial-Bekanntmachungen vom 15. und 27. 
Januar und 12. Juni 1852, Seite 22, 30 und 155 des Regierungs-Blattes 
und vom 26. April 1854, Seite 216 des Regierungs-Blattes, wird dieses hier- 
mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Weimar am 12. Dezember 1860. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
Druck der Hei- Buchdruckerei in Weimar.