Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

156 
worden ist, sich der Thierarzeneischule zu Dresden ohne einige Verpflichtung zur 
Uebernahme eines Unterhaltungsbeitrages auch für das thierärztliche Personal im 
Großherzogthume Sachsen-Weimar als Lehr= und Bildungs-Anstalt mit zu bedie- 
nen und dieselbe insoweit als gemeinschaftliche Thierarzeneischule anzuerkennen: so 
ist hierüber zwischen den beiderseitigen Regierungen folgende Vereinbarung getroffen 
worden. 
8. 1. 
Den Angehörigen des Großherzogthumes Sachsen-Weimar ist der Besuch und 
die Benutzung der Thierarzeneischule zu Dresden zum Studium der Thierheil-= 
kunde und Behufs der Ausbildung als Thierarzt unter denselben Bedingungen und 
Voraussetzungen gestattet, wie den Königlich Sächsischen Angehörigen. Sie können 
entweder als eigentliche Civil-Eleven oder als Hospitanten eintreten und genießen 
auf die Dauer ihres Aufenthalts und Studiums an der Anstalt unter der §. 3 
gedachten Einschränkung mit den Königlich Sächsischen Angehörigen völlig gleiche 
Rechte, unterliegen aber auch den gleichen Verpflichtungen. 
§. 2. 
Diese Gleichstellung findet insbesondere Statt rücksichtlich 
a) der Aufnahme und Aufnahmeerfordernisse, jedoch gilt für Angehörige des 
Großherzogthumes das im §. 3 a der Gesetze für die Eleven der Königlichen 
Thierarzeneischule vom 30. Januar 1861 gedachte Zeugniß der Reife 
nur dann als hinreichend, wenn dasselbe von dem Großherzoglichen Real- 
Gymnasium zu Eisenach ausgestellt worden ist; 
b) der Theilnahme am Unterrichte und an den praktischen Uebungen; 
c) der Benutzung der Bibliothek und der übrigen Sammlungen; 
d) der Disciplin und der Disciplinar= Gewalt nach Maßgabe der Anstalts- 
gesetze; 
e) des Wohnens in und außerhalb der Anstalt; 
f) der Semestral= und der Abgangs-Prüfungen, 
sowie 
g) der verschiedenen Abentrichtungen, als der Inscriptions-Gebühren (Schulgeld 
des Miethzinses, der Abgangsgebühren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.